Eine interessante und landschaftlich reizvolle, "wilde" Wanderung, die jedoch aufgrund der Exponiertheit und der erforderlichen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nur erfahrenen Wanderern vorbehalten ist.
Der Weg beginnt in Monteaperta (600 m), wo wir dem Wegweiser nach Gran Monte folgen, am Brunnen "La gentianella" vorbeigehen und den Weg über die Betonstufen hinter dem letzten Haus nehmen. An der ersten Abzweigung nehmen wir den Weg 710 nach links. Von hier bis zum Sattel auf 1525 m ü.d.M., der zwischen dem Monte Testa Grande und den zum Monte Brinizia führenden Bergrücken liegt, geht es nur noch bergauf, und das oft mit extremer Steigung und Schwierigkeit. Der erste Teil des Weges verläuft im Wald; wenn wir aus diesem herauskommen, wird die Situation komplizierter: wir steigen einen steilen Hang hinauf, der Weg ist kaum mehr als eine durch das Gras geschnittene Spur, es gibt einige sehr ausgesetzte Stellen, aber im Allgemeinen, wo wir am Rande (bergauf) eines Kammes gehen, wird die Glätte der Umgebung immer betont. Wenn wir den Sattel erreichen, können wir nach links (in Richtung Westen) abbiegen und in etwa zehn Minuten den Gipfel des Monte Testa Grande (1556 m) erreichen. Von hier an ist es ein Abenteuer, bei dem Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt sind. Wir wandern nämlich entlang der Kammlinie, die zum Monte Briniza führt, und folgen dabei den stets vorhandenen Markierungen, wobei sich Rinnen, Überhänge und Abhänge abwechseln; bis wir den Briniza erreichen, ist höchste Konzentration gefragt - ein Auf und Ab entlang der Linien verschiedener "Flossen", die sich fast senkrecht in den Himmel schieben, und plötzliche Abstiege in enge Rinnen. Ein ständiges Auf und Ab, und man erreicht den Gipfel des Monte Briniza (1636 m, Gipfelbuch). Vom Briniza steigen wir über weitere, etwas leichtere Grate und Weggabelungen zum Sella Kriz (1529 m) ab, wo uns das riesige Kruzifix endlich Trost spendet. Der Abstieg erfolgt über einen langwierigen, aber letztendlich angenehmen Weg: der 711 ist ein schöner Saumpfad, der sich im Zickzackkurs zuerst über die grasbewachsenen Südhänge der Briniza und dann durch die Buchenwälder hinunter ins Cornappo-Tal schlängelt.
Für eine weniger waghalsige Tour auf demselben Gebirgszug kann man vom selben Ausgangspunkt aus zum Sella Kris aufsteigen.
Getestet mit leichtem Gepäck
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Eine Wanderung, die definitiv etwas für Experten ist. Obwohl die Wegmarkierungen vor kurzem erneuert wurden (bis 2025) und immer gut sichtbar sind, sind viele Abschnitte des Weges schwierig, ausgesetzt und potenziell rutschig, vor allem im Sommer, wenn die Vegetation auf ihrem Höhepunkt ist und wir an steilen Hängen, exponierten Graten und schmalen Pfaden entlanggehen.
Normale Wanderausrüstung
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.