loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Der Dimonsee und der Ring der Berge Paularo, Dimon und Neddis

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Ligosullo
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Berg Dimon
    Berg Dimon
    Foto: Bagaglio Leggero, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Ein Ausflug zwischen hohen Wiesen, Graten und Gipfeln, die man leicht über alte Pfade des alpinen Lebens und einen Abschnitt des Sentiero delle Farinarie erreichen kann.

    schwer
    Strecke 14,8 km
    5:20 h
    875 hm
    870 hm
    2.042 hm
    1.339 hm

    Von der Burg Valdajer (1340 m) aus folgen wir dem fast 6 km langen Karrenweg, zunächst auf Asphalt, dann auf einem Feldweg, der uns dem Dimonsee (1852 m) inmitten seines Gletscherbeckens näher bringt. Von hier aus geht es schnell hinauf zur Malga Montelago (1920 m), von wo aus wir am Ende der Fahrbahn den Weg nehmen, der in einigen Kehren zum Gipfel des Monte Paularo (2043 m) führt; das Panorama auf das Val Grande und die Coglianer ist außergewöhnlich. Auf dem Rückweg zur Alm (entweder über die Aufstiegsroute oder über den kurzen Grat östlich des Paularo) nehmen wir den Weg 404 - Teil des Sentiero delle Farinarie -, der den Hang des Monte Dimon durchschneidet; 500 m vor dem Gipfel zweigt links der Weg 456 ab, der eng am grasbewachsenen Hang entlang zum Grat des Monte Dimon (2043 m) aufsteigt. Wir gehen auf dem Kamm in Richtung Osten weiter, bis wir wieder auf den Weg 404 treffen, der in einigen Kehren bis zum Fuß eines Sattels absteigt. Nach einem Stück in der Höhe kann man (etwas mühsam) den Aufstieg zum Monte Neddis (1990 m) in Angriff nehmen, den man wegen der spektakulären Aussicht auf Sernio, die Julischen Alpen, die Berge an der österreichischen Grenze, die friulanischen Dolomiten in der Ferne, Zoncolan, Tersadia und wegen des schönen Gipfels mit Kreuz und Glocke unbedingt machen sollte.

    Von den Neddis kehrt man auf die 404 zurück und folgt ihr bergab, vorbei an der Cima Val di Legnan (1.709 m, Diensthütte einer Wiederholungsstation) und über eine Reihe stillgelegter, teilweise grasbewachsener Almwege bis zum Parkplatz des Schlosses.

    Autorentipp

    Es ist ratsam, den Rundweg im Uhrzeigersinn zu gehen, indem man zuerst die lange Zufahrtsstraße entlangläuft, um die Schönheit der Aussicht für den Rest der Wanderung im Auge zu behalten. Sie wandern in einem Gebiet von natürlichem Interesse: Es lohnt sich, bei den Wildblumen zu verweilen.

    Geprüft von Bagaglio Leggero

    Profilbild von PromoTurismoFVG Montagna
    Autor
    PromoTurismoFVG Montagna
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.042 m
    Tiefster Punkt
    1.339 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Länge
    14,8 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Bringen Sie ausreichend Wasservorräte für die Strecke mit.

    Weitere Infos und Links

    Einige Abschnitte des Weges und mindestens eine Abzweigung (die zum Berg Neddis) sind nicht allzu offensichtlich, vor allem wegen der üppigen Sommervegetation. Entlang der Strecke gibt es nur eine Wasserquelle, aber mehrere Bäche.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Der Dimonsee und der Ring der Berge Paularo, Dimon und Neddis

    Koordinaten

    DD
    46.547494, 13.084860
    GMS
    46°32'51.0"N 13°05'05.5"E
    UTM
    33T 353177 5156662
    w3w 
    ///sicheres.knospen.mangosaft
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Avostanis-See von Malga Promosio
    • Übersicht Gipfel des Monte Tersadia
    • 10 mila passi di salute FVG - CERCIVENTO
    • Pal Piccolo, Wege der karnischen Soldaten und Träger
    • Flop-Bergring aus dem Aupa-Tal
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    14,8 km
    Dauer
    5:20 h
    Aufstieg
    875 hm
    Abstieg
    870 hm
    Höchster Punkt
    2.042 m
    Tiefster Punkt
    1.339 m
    Rundtour kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil