loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Bordaglia -See

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Forni Avoltri
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Schlucht des Rio Bordaglia, am Anfang der Wanderung.
    Schlucht des Rio Bordaglia, am Anfang der Wanderung.
    Foto: Romanin Benedetta, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Ein Ausflug zu einem der schönsten Orte in Friaul-Julisch-Venetien, dem Lago di Bordaglia , einem "Ort des Herzens", einem bezaubernden Alpensee inmitten der Fauna-Oase von Bordaglia.

    mittel
    Strecke 4,8 km
    2:30 h
    769 hm
    57 hm
    1.819 hm
    1.050 hm

    Dies ist die klassische Wanderung, die man mindestens einmal im Leben gemacht haben muss. Sie ist aufgrund des Höhenunterschieds ein wenig anspruchsvoll, weist aber keine gefährlichen Abschnitte auf.

    Die funistische Oase von Bordaglia (1968 durch ein Dekret des Regionalrats eingerichtet) zeichnet sich durch eine reiche Vegetation mit vielen Blumenarten und wilden Orchideen aus, in der Schneehühner, Murmeltiere, Hirsche, Rehe und Steinadler ungestört leben. Alles in einer ohrenbetäubenden Stille, die nur von den angenehmen Geräuschen der Natur unterbrochen wird.

    Geologisch interessantes Gebiet und Frontlinie des Ersten Weltkriegs.

    Autorentipp

    Am Ausgangspunkt, nachdem man die Brücke über den Rio Fleos überquert und die Wiesenlichtung erreicht hat, kann man, anstatt den alten Karrenweg (CAI 141) zu nehmen, eine Variante wählen, indem man dem Panoramaweg der Schlucht des Rio Bordaglia folgt. Gehen Sie in der Nähe des Rio Bordaglia nach rechts und klettern Sie mit Hilfe des Stahlseils auf den großen Felsblock. Die orangefarbenen Punkte an den Bäumen zeigen die Richtung an, der man folgen muss, um zu einigen Aussichtspunkten zu gelangen und die aus Felsen und Marmor gehauene Schlucht sicher zu bewundern. Dieser Weg führt am Bach entlang, bis er kurz oberhalb wieder auf den Karrenweg trifft.

    Auf der Malga Bordaglia Bassa kann man hinter der Don-Bosco-Kirche zu einem in den Felsen gegrabenen Maschinengewehrstand gelangen (200 m), wo eine Inschrift an den Durchmarsch des Unteroffiziers Benito Mussolini im Jahr 1916 an diesem Frontabschnitt erinnert (Vorsicht auf dem unebenen Weg).

    Profilbild von Infopoint Forni Avoltri
    Autor
    Infopoint Forni Avoltri
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.819 m
    Tiefster Punkt
    1.050 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Länge
    4,8 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Es empfiehlt sich, früh aufzubrechen, damit Sie je nach körperlicher Verfassung in einem gemächlichen Tempo vorankommen können.

    In den Winter-/Frühjahrsmonaten oder bei möglichem Schneefall in der Höhe sollten Sie mit Steigeisen und/oder Schneeschuhen aufsteigen (je nach Zustand der Schneedecke). In den kalten Monaten ist der See zugefroren und oft mit einer dicken Schneedecke bedeckt. Informieren Sie sich immer über die Wettervorhersage und beachten Sie den Lawinenlagebericht, bevor Sie losgehen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Bordaglia-See

    Anfahrt

    Gleich außerhalb der Ortschaft Forni Avoltri (in Richtung Sappada) überqueren Sie die Brücke über den Fluss Degano, biegen rechts ab und folgen der Straße, die nach 2 km nach Pierabech führt.

    Gleich oberhalb der Chiesetta Bianca (ehemaliger Friedhof der Gefallenen des Ersten Weltkriegs) gibt es eine Lichtung am Straßenrand, wo Sie Ihr Auto parken können. Etwas weiter, in der Nähe der Kolonien, geht der Weg nach rechts hinunter, der zum Ziel führt.

    Parken

    In der Nähe der Pierabech-Kirche.

    Koordinaten

    DD
    46.609903, 12.778744
    GMS
    46°36'35.7"N 12°46'43.5"E
    UTM
    33T 329904 5164212
    w3w 
    ///atemzüge.roboter.fügt
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Karte Tabacco Nr. 01 oder Karte der Wanderwege Forni Avoltri

    Ausrüstung

    Die Verwendung von Stöcken wird empfohlen, insbesondere für den Abstieg vom See zur Casera Bordaglia di Sotto, um die Knie nicht zu belasten.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Ring von Bordaglia": Stretta Fleons - Sissanis - Perasee - Bordaglia-See
    • 23 FORTINI DI GUERRA della Val Sesis - Sappada
    • 24 RIFUGIO CALVI - Sappada
    • 09 COLLE BELLAVISTA von der Kreuzung in Plotzn
    • 10 COLLE BELLAVISTA auf dem Naturpfad
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    4,8 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    769 hm
    Abstieg
    57 hm
    Höchster Punkt
    1.819 m
    Tiefster Punkt
    1.050 m
    Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil