loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Villa Ottelio Savorgnan


In Ariis di Rivignano Teor, an den Ufern des Flusses Stella, steht dieser kleine Palast, die heutige Villa Otellio. Die Villa Otellio, ein eindrucksvolles Gebäude, dessen Schönheit durch die tiefrote Farbe des Ziegelsteins noch verstärkt wird, bezeugt mit ihrem Wappen, einem silbernen Schild mit schwarzem Sparren, das an der Fassade angebracht ist, dass sie früher der Familie Savorgnan gehörte.

Und zu dieser Zugehörigkeit passt die Geschichte von Lucina Savorgnan und Luigi Da Porto, die laut dem Englischprofessor Cecil Clough die wahren Protagonisten der Shakespeare-Tragödie Romeo und Julia sind.

Lucina und Luigi gehörten beide der Familie Savorgnan an, den mächtigen Herren von Udine. Im Palast der Familie Savorgnan in Udine lernten sich die beiden während der Karnevalsfeierlichkeiten im Jahr 1511 kennen und verliebten sich so sehr ineinander, dass sie sich heimlich ein Eheversprechen gaben. Denn ihre jeweiligen Familien, die miteinander verfeindet waren, hätten ihre Beziehung niemals akzeptiert.
Doch das Schicksal meinte es nicht gut mit dem jungen Paar: Einige Monate später wurde Ludwig in der Schlacht schwer verwundet und war gelähmt. In der Zwischenzeit wurde Lucina aus politischen und finanziellen Gründen gezwungen, Francesco Savorgnan zu heiraten.  Luigi Da Porto, ein Mann der Waffen, aber auch der Literatur, beschloss, sein trauriges Schicksal in der Novelle "Romeo und Julia" zu erzählen, wobei er die Namen der Protagonisten und Orte änderte, um den autobiografischen Ursprung seines Textes zu verschleiern.
Die Novelle wurde bis zur endgültigen Fassung von W. Shakespeare, die wir alle kennen und lieben, mehrfach überarbeitet, was aber dem Charme dieser Villa und dem naturalistischen Rahmen, in dem sie sich befindet, nicht beeinträchtigt und einen Besuch wert ist.


Die Liebe ist die weiseste aller Verrücktheiten, die Bitterkeit zu unterdrücken vermag, eine Süße, die zu heilen vermag. (W. Shakespeare, Romeo und Julia)
 

Alle Interessenpunkte von Rivignano Teor.