Tauchen Sie ein in die Natur und beobachten Sie Wasservögel und Sumpfpflanzen, bis Sie die Punta Sdobba erreichen.
Diese Route ist ideal für Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Die Strecke ist ideal für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren, die sich auf die Suche nach den Arten machen wollen, die die Lagunenlandschaft prägen. Grado ist der Ausgangspunkt für diese Herausforderung: Wir fahren entlang des Schiusa-Kanals, weiter auf dem Radweg Via Monfalcone, bis wir den Primero-Kanal überqueren. Auf halber Strecke erreicht man das Naturschutzgebiet Cavanata-Tal, wo man die vielen Vogelarten entdecken kann, die dank der idealen Bedingungen in diesem Gebiet leben. Um das Besucherzentrum Caneo zu erreichen, muss man den Banco del Becco bis zur Isonzo-Mündung und in der Nähe von Punta Sdobba überqueren.
Attraktionen:
-Naturschutzgebiet Cavanata-Tal - Caneo
-Beobachtungsturm (Caneo-Gebiet)
-Panorama über den Golf von Triest
-Parkplätze und Erfrischungsmöglichkeiten
Die Route ist ganzjährig begehbar.
Die Route ist für Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Da es nur wenige schattige Bereiche gibt, ist es besser, den Weg bei nicht zu heißem Wetter oder in den kühleren Stunden des Tages zu gehen.
In den Naturparks werden häufig Aktivitäten, Workshops und Veranstaltungen für Kinder organisiert.
Für Informationen wenden Sie sich an den Infopoint von Grado: info.grado@promoturismo.fvg.it
mit Bahn und Bus erreichbar
Bicibus von UDINE nach GRADO mit Halt in Palmanova und Aquileia.
Bicibus GRADO - GORIZIA - CORMONS mit Halt in Monfalcone, Redipuglia und Gradisca d'Isonzo.
Vom Bahnhof in Cervignano del Friuli auf der Strecke des Radwegs Alpe Adria (FVG1).
Autobahn A4 Venezia Trieste - Ausfahrt Palmanova
SR352 Richtung Grado
In der Nähe des Busbahnhofs oder der Isola della Schiusa.
Kostenlose Karten von Grado und seiner Lagune sind am Infopoint Grado (Piazza XXVI Maggio, 16) erhältlich.
Vor allem in den wärmeren Monaten werden Helme und ein Wasservorrat empfohlen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.