loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Von der Poccet-Alm zum Monte Schenone

 

Eine Strecke durch Geschichte und Natur

Die Strecke verläuft auf der Nordseite des Jôf di Dogna und des Monte Schenone in der Nähe der weiten Sella Bieliga, die das Fella-Tal vom Dogna-Tal trennt, in offener Landschaft mit hohem landschaftlichem und naturkundlichem Wert sowie großem historischen Interesse aufgrund des Vorhandenseins zahlreicher Überreste aus dem Ersten Weltkrieg.
Die Strecke führt über verschiedene Almen, auf denen umfangreiche Umnutzungsmaßnahmen durchgeführt (Poccet und Bieliga) und Agritur-Betrieb eröffnet wurden.
Technische Daten:
  • Ausgangspunkt: Poccet-Alm (Höhe 1.362  Meter)
  • Ziel: Poccet-Alm (Höhe 1.362 Meter)
  • Höhenunterschied: 1.100 m
  • Höchster Punkt: 1.903 m
  • Niedrigster Punkt: 1.367 m
  • Länge: 15,2 km
  • Dauer: 7 Stunden und 40 Minuten
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 018 - Alpi Carniche Orientali, Canal del Ferro
  • Schwierigkeit: exkursionistisch
Beschreibung:
Die Strecke beginnt am Parkplatz in der Nähe der Poccet-Alm (Agritur-Betrieb und Verkostung der Produkte des Betriebs); weiter geht es ein kurzes Stück auf dem Fahrweg und dann auf einem Maultierpfad, der es gestattet, ein paar Kehren abzuschneiden. Dann zurück auf den Weg kurz vor der Jeluz-Schutzhütte (Höhe 1.515 Meter) und anschließend auf den CAI-Weg Nr. 601.

Der Weg führt weiter über Wiesen und durch Latschenkiefern und Rhondodendren über den Hang bis zu einer kleinen Furche mit Blick hinab ins Dogna-Tal.

Vorbei an dem Weg, der hinab zur Sella Bieliga führt, geht es nach rechts auf einen Maultierpfad, der wenig unterhalb des Kamms verläuft. Weiter geht es zum Gipfel des Monte Schenone über ein paar ausgesetzte Stellen in der Nähe von Überresten aus dem Ersten Weltkrieg.

Der Gipfel (1.950 Meter, Gipfelkreuz und Gipfelbuch) bietet ein schönes Panorama. Vom Gipfel aus geht es ein kurzes Stück zurück bis zu einem Pfad nach Süden, der steil über den Hang unterhalb des Gipfels führt (rote Pfeile).
Der Pfad wird stellenweise von der Vegetation verdeckt und führt zum CAI-Weg Nr. 602. Auf dem Weg gelangt man zwischen kleinen Felswänden und Latschenkiefern zum Panoramagipfel des Jôf di Dogna (1.960 Meter).

Dann führt der Weg zur Abzweigung unterhalb des Monte Schenone, wo rechts der CAI-Weg Nr. 602) im Südwesten des Clap del Jovel vorbei führt. An einer Abzweigung können wir nach links abbiegen, um direkt auf dem Hinweg zurückzukehren.

Der Weg geht weiter hinab nach rechts über einige Stellen, die mit einem Stahlseil gesichert sind. Schnell wird der Weg breiter und angenehmer und nach einer Kehre erscheint auf einer schönen Lichtung links die Casera Bieliga (1.506 m).
An diesem Punkt geht es vorbei am Wald scharf nach links über den Hang in Richtung Sella Bieliga (1.479 Meter), von wo aus man einen spektakulären Blick auf die Wand des Montasio hat.
Von der Sella aus geht es weiter leicht bergab auf dem Forstweg zum San-Leopoldo-Alm (1.565 m), deren Gebäude in eine (immer offene) Schutzhütte umgewandelt wurde. Von der Casera geht es dann hinauf zur Sella Monte Piccolo (Höhe 1.720 Meter).
Von hier aus führt der Weg über einige Kehren zum Beginn des CAI-Wegs Nr. 601 und dann auf dem Hinweg zurück bis zum Ausgangspunkt.

Zugang:
Autobahn A23 Venedig-Tarvisio, Ausfahrt Pontebba; dann ca. 8 km weiter in Richtung Udine auf der Staatsstraße 13 bis nach Dogna. Im Ort auf die Fahrstraße des Dogna-Tals und bis zur Sella Somdogna, wo die Straße endet.