Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Entdeck die Bergregionen
Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Höhenwanderwege:
Alta Via delle Dolomiti n° 6, percorso dei fortini delle Grande Guerra
Wichtigste Aufstiege:
M. Peralba, M. Chiadenis, M. Avanza, M. Lastroni
Wegbeschreibung:
Die Schutzhütte befindet sich in der Nähe der Quelle des Piave und wo 2015 die Friedensflamme aufgestellt wurde. Von Cima Sappada: entlang der Straße SP 22 des Val Sésis, (circa 8,5 km, 25 min. mit dem Auto); ab Pian delle Bombarde, 1457 m, 1.30-1.45 Stunden T: über den Naturpfad, nach Norden, zum Passo del Roccolo, 1815 m und dann nach rechts, (s. 136) zur Hütte; vom Val Visdende-Costa d’Antola, 1332 m, 2-2.15 Stunden T: über den Karrenweg und an der zweiten Abzweigung, nach Giau rosso über den Karrenweg und den Weg (s. 133) zum Passo del Roccolo, 1815 m, und dann nach links (s. 136) zur Hütte und dann der Wegmarke CAI 227 folgen. Weiter nach Westen geht es über die Wege CAI 227 und 228 vorbei an Casera Campiut (2 Stunden).