Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Entdeck die Bergregionen
Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Das ist der Sattel zwischen den Basalfelsen der Creta Cacciatori im Osten und der kleinen, mit Wiesen bestandenen Anhöhe im Westen, der so genannten Creta di Casera Vecchia (2285 m). Er begrenzt seinerseits eine breite Einsattelung, den falschen Passo dei Cacciatori, hinter dem die schroffe Südostwand des Monte Chiadènis aufragt.
schwer
Strecke 1,7 km
Dauer0:45 h
Aufstieg196 hm
Abstieg149 hm
Höchster Punkt2.318 hm
Tiefster Punkt2.137 hm
Der Ortsname, auf Deutsch „Jägerpass“, geht darauf zurück, dass die Stelle in früheren Zeiten von den einheimischen Jägern zur Jagd auf Gämsen und anderes Wild genutzt wurde. Der Pass, der das Val Fleons mit dem Val Avanza verbindet, wird heute nur selten zu diesem Zweck genutzt und dient hauptsächlich als Übergang von der Calvi-Schutzhütte zur Forcella delle Genziane bzw. zum Gipfel des Monte Avanza. Die Reste der Unterstände auf der Südseite kurz vor dem Pass, die im Norden hier und da verstreuten Drahtzäune und die in die darüberliegenden Felsen gegrabenen Stellungen zeugen noch von den dramatischen Ereignissen des Ersten Weltkriegs. Die auf einem kurzen Abschnitt hinter dem Sesis-Pass etwas unwegsame, aber mit Metallseil gesicherte Strecke bietet eine schöne Aussicht auf den Hochalpl (it. Monte Oregone), den Grenzkamm und das Val Fleons sowie auf die Creta Cacciatori.
Autor
Giovanni Borella
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
schwer
Gesamtschwierigkeit
schwer
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.318 m
Tiefster Punkt
2.137 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Sicherheitshinweise
Schwierigkeitsgrad: E
Öffentliche Verkehrsmittel
Suche Fahrplan zum Zielort
nach
34 PASSO DEI CACCIATORI von der Calvi-Schutzhütte - Sappada
Koordinaten
DD
46.623950, 12.726336
GMS
46°37'26.2"N 12°43'34.8"E
UTM
33T 325936 5165887
w3w
///übermalt.erhöhter.weiterhin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ähnliche Touren in der Umgebung
Calvi Berghütte - Lambertenghi Berghütte
Dolomitenweg Lienz - Maria Luggau – Sappada / Plodn
35 PASSO DEI CACCIATORI vom oberen Val Sesis - Sappada
28 MULO-PASS von den Olbe-Seen - Sappada
30 MONTE CHIADIN - Sappada
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
schwer
Gesamtschwierigkeit
schwer
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
1,7 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
196 hm
Abstieg
149 hm
Höchster Punkt
2.318 m
Tiefster Punkt
2.137 m
Statistiken
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen