loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Oberer Geu-Pass

Fernwanderweg empfohlene Tour
Fernwanderweg · Carnia
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • L'ampia sella del passo Geu Alto tra la Creta Forata e destra e il Cimon a sinistra
    L'ampia sella del passo Geu Alto tra la Creta Forata e destra e il Cimon a sinistra
    Foto: © Davide Borella, © Davide Borella

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Die breite, grasbewachsene Einsattelung zwischen den Ostausläufern der Creta Forata und den Westausläufern des Monte Cimon wird nicht als Pass genutzt, da die Südseite zum Val Pesarina hin aus extrem steilen Bergwiesen und Abgründen ohne Pfad besteht.
    schwer
    Strecke 1,5 km
    1:00 h
    228 hm
    2 hm
    2.011 hm
    1.783 hm
    Man sollte diese sonnige, nicht anstrengende Strecke durchaus in Erwägung ziehen, zumal sie durch ein extrem abgeschiedenes, wildes, einsames Tal führt. Eine weitere, weitgehend unberührte Ecke des Gebiets, an der man den Eindruck bekommt, durch eine Urlandschaft zu wandern, die noch nie ein Mensch zuvor betreten hat. Man kann dort sogar noch ein wenig Abenteuerlust auskosten, da es weder Pfade noch Wegmarken gibt. Vom Pass aus hat man eine schöne Aussicht auf das Tal von Sappada und die umliegenden Berge im Norden sowie auf die Gipfel des Val Comelico, insbesondere aber auf das Val Pesarina, die Karnischen Voralpen und die Julischen Alpen in der Ferne. Und es wartet noch eine schöne Überraschung: Im oberen Teil der Talmulde verläuft ein horizontaler Riss durch das Terrain, eine Art kleine, unterirdische Höhle, in der ganzjährig Schnee liegt – sozusagen ein „Mikro-Gletscher“!
    Profilbild von Giovanni Borella
    Autor
    Giovanni Borella
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.011 m
    Tiefster Punkt
    1.783 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Schwierigkeitsgrad: E/EE

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    20 OBERER GEU-PASS - Sappada

    Koordinaten

    DD
    46.549321, 12.742478
    GMS
    46°32'57.6"N 12°44'32.9"E
    UTM
    33T 326935 5157559
    w3w 
    ///kutschen.fälschungen.hübsch
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • 16 CRETON DI TUL - Sappada
    • 17 SENNEREI GEU von der Siera-Hütte - Sappada
    • 15 TALMULDE UND SCHARTE DER CRETA FORATA von der Siera-Schutzhütte
    • MADE TREKKING
    • Cima Sappada - Calvi Berghütte
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    1,5 km
    Dauer
    1:00 h
    Aufstieg
    228 hm
    Abstieg
    2 hm
    Höchster Punkt
    2.011 m
    Tiefster Punkt
    1.783 m

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil