Technische Daten
- Einstieg: 800 Meter
- Ausstieg: 350 Meter
- Höhenunterschied: 450 Meter
- Länge: 4.500 Meter
- Höchste Abseilung: 30 Meter
- Shuttle: 12 Kilometer
- Annäherung: 5 Minuten
- Dauer: 4 Stunden und 30 Minuten (bis zum Zusammenfluss, dann siehe Beschreibung des Vinadia)
- Schwierigkeit: E / EEA
- Zeitraum:Von Juli bis August
- Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 013 - Prealpi Carniche Val Tagliamento
Beschreibung
Die Route der Vinadia-Schlucht ist als Rundweg mit zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgerüstet:
Ein Rundweg mit mittlerer Schwierigkeit,
Eine Fortsetzung für Fortgeschrittene, die die typischen Schwierigkeiten eines Klettersteigs der Kategorie EEA aufweist.
Da es sich bei diesen Wasserläufen um Sturzbäche handelt, raten wir davon ab, diese Route nach heftigen Niederschlägen zu gehen oder wenn die Wettervorhersage ein wahrscheinliches Gewitter abkündigt. Die Wasserführung kann sich sehr schnell ändern und vor allen in der EEA-Fortsetzung ein Problem darstellen.
Der Verlauf ist gekennzeichnet, jedoch nicht immer gleichmäßig und stabil und daher sind Querungen des Sturzbaches sowie Besteigungen von Felsblöcken und Querungen von rutschigem Untergrund vorgesehen.
Erforderlich sind eine gute Kondition, angemessenes Schuhwerk mit rutschfesten Sohlen und Knöchelschutz und außerdem wird ein Schutzhelm empfohlen.
Die größte Gefahr besteht im Ausrutschen, denn die Route verläuft überwiegend durch eine feuchte Umgebung, direkt durch das Bett des Sturzbaches sowie über nasse und bemooste Steine.
Aufgrund der hohen Feuchtigkeit raten wir davon ab, die Strecke außerhalb des Sommers zu gehen, wenn der Grund mit Eisschichten überzogen ist, nach einem Regenfall, in den ersten Morgen- und Abendstunden oder bei Tau.
Aufgrund ihrer Form ist die Schlucht wenig beleuchtet und daher empfehlen wir, sie Mittags zu gehen, wenn die Sonne hoch am Horizont steht.
Es ist wahrscheinlich, dass die Schuhe nass werden und am Ende der Exkursion gewechselt werden müssen.
Aufgrund des Vorhandenseins von ausgesetzten Stellen ist diese Route nicht für zu kleine Kinder geeignet.
Die Hände müssen unbedingt frei gehalten werden, damit sie greifen und das Gleichgewicht halten können.
In der Schlucht ist kein Mobilfunkempfang und daher sollte diese Exkursion nicht allein gegangen werden.
Die Wassertemperatur liegt nahezu konstant bei ca. 10 °C
Die hier wiedergegebene Beschreibung bezieht sich auf die exkursionistische Route und nicht auf die schwierigere Variante.
Die Route beginnt im Ortsteil Vinaio und führt auf einem ungepflegten Weg im Bett des Sturzbaches Vinadia bis zum Zufluss des Sturzbaches Picchions.
In der Nähe des Zuflusses bietet sich ein imposanter Blick auf einen monolithischen Felszahn, der sich an einer Seite des Flusses abgelöst hat und gegen die Wand auf der anderen Seite lehnt.
Wenige Meter oberhalb des Zuflusses erklingt das Donnern des Picchions-Wasserfalls, an dem die Wasseramsel nistet.
Kurz nach dem Zusammenfluss spaltet sich der Pfad: ein Abschnitt geht hinab in die Schlucht und der andere hinauf am linken Ufer des Picchions und zurück ins Dorf.
Wir verlassen den Pfad bergan, den wir für den Rückweg nehmen, und begeben uns in die tiefe Schlucht.
Nach ein paar Hundert Metern kommt ein erster ausgerüsteter Abschnitt, dessen Sprossen und Stahlseile es gestatten, einen tiefen Schacht zu passieren.
Mit den Beinen bis zu den Knien im Wasser geht es weiter zur Erforschung eines Stollen in der Felswand auf der linken Seite; anschließend geht es durch die engste Stelle, an der die Wände nur wenige Meter auseinander sind und in die nur wenig Licht einfällt und so sehr schöne Lichtspiele bildet.
Auf diesem Abschnitt muss man ganz ins Wasser.
Die Wände öffnen und schließen sich und nach ausgerüsteten Felssprüngen kommen wir zu der Stelle, an der der Sturzbach einen Wasserfall von einigen Dutzend Metern bildet.
Von hier aus können nur erfahrene Canyon-Experten weitergehen, die mit der richtigen Ausrüstung und einem atemberaubenden Abstieg von ein paar Stunden nach Villa Santina und zum Zusammenfluss mit dem Tagliamento kommen.
Es lohnt sich, sich einen Augenblick Zeit zu nehmen, um den majestätischen Ausblick zu genießen, bevor man sich auf den Rückweg macht.
Nach dem Verlassen der Schlucht geht es wieder auf den zuvor verlassenen Pfad und zurück zum Bachbett. Weiter geht es nach rechts: Der Weg führt über einen steilen Hang um den Wasserfall herum und herauf bis zum Gipfel.
Auf dem gekennzeichneten Pfad geht es zurück ins Bett des Sturzbaches mit schönen Beispielen für Flusserosion, die zu abgeschliffenen Felsplatten geführt hat.
Der Pfad führt hinauf bis zur Brücke der Gemeindestraße von Buttea und anschließend durch einen natürlichen Kanal im Fels.
Nach ein paar Dutzend Metern verlässt der Pfad vor einer unpassierbaren Stelle das Bett auf der linken Seite, führt in den Wald und hinauf zur Straße, die zurück zum Dorf führt.
Weitere Angaben zur Sicherheit für die EEA-Route
Zusätzlich zu den Angaben zur vorausgehenden Route ist für diese Abschnitt ein vollständiges Eintauchen in das Wasser vorgesehen. Helm sowie Sicherungsgurt und -seil sind daher unverzichtbar.
Im ersten Abschnitt muss ein Becken durchquert werden, dessen Tiefe sich in Abhängigkeit von der Jahreszeit ändert, und es kann erforderlich sein, ein paar Dutzend Meter zu schwimmen.
Koordinaten des Parkplatzes in Vinaio: 46.439612, 12.945568