loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Torrente Pichions

Dieser Wasserlauf bietet das Spektakel eines schönen Wasserfalls, bevor er mit dem Vinadia zusammenfließt.
Der Sturzbach Pichions bildet vor seinem Zusammenfluss mit dem Vinadia eine interessante und schöne, jedoch sehr kurze Schlucht. Die hier einzeln beschriebene Route wird als Zugang zum sehr viel längeren Abstieg des Vinadia empfohlen.
Am Zusammenfluss sollten Sie daher den Angaben des Datenblatts des Vinadia folgen und die Route fortsetzen. Die Strecke ist nach dem ProCanyon-Standard ausgerüstet.
Technische Daten
  • Einstieg: 800 Meter
  • Ausstieg: 750 Meter
  • Höhenunterschied: 50 Meter
  • Länge: 500 Meter
  • Höchste Abseilung: 20 Meter
  • Shuttle Nein (eventuell 500 Meter)
  • Annäherung: 5 Minuten
  • Dauer: 1 Stunde
  • Rückkehr: 20 Minuten
  • Verankerungen: ProCanyon
  • Schwierigkeit: v5 a4 IV
  • Empfohlene Seile: 1 zu 60 Meter
  • Zeitraum: Von Juni bis September
  • Ausgänge: Nein
  • Material: Wetsuit
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 013 – Prealpi Carniche Val Tagliamento


Beschreibung

Koordinaten des Zugangspunkts zu Bachbett: 46.44554111, 12.95097258
Zugang Talseite
Von der Staatsstraße 52 auf der Höhe von Villa Santina auf die Straße nach Lauco. Nach dem Ort weiter in Richtung Vinaio und kurz vor dem Ort und der Brücke über den Vinadia auf dem Platz parken (Bushaltestelle).
Zugang Bergseite
Von dem Punkt aus, der als Zuganspunkt auf der Talseite angegeben wird, weiter durch den Ort Vinaio und in der Nähe der Brücke über den Sturzbach Pichions parken.
Nach dem einfachen Einstieg am Bachbett folgen, das für ca. 250 m noch eben ist. Dann ändert sich plötzlich die Umgebung, die Schlucht schließt sich und der Sturzbach geht in den ersten Wasserfall über.
P 6 Kette am Baum rechts
P 6 Verankerung rechts + 1 Haken für Umlenker rechts
P 16+4 Verankerung rechts + 2 Haken für griff + 1 Haken für unteren Punkt
Achtung bei der Rückkehr von Strömung auf der linken Seite des kleinen Beckens an der Basis der Abseilung zu 16 m. Nach rechts eintauchen und sich von der Strömung zur nächsten Schwelle bringen lassen, die ein paar Meter weiter mit der gleichen Abseilung überwunden wird.
P 19 Verankerung rechts + 1 Haken rechts für Umlenker
Achtung, der Wasserfall ist besonders heimtückisch. Den Umlenker verwenden.
Jetzt sind wir am Zusammenfluss mit dem Sturzbach Vinadia.
Zum Verlassen nach rechts und dem Lauf des Vinadia hinauf folgen. In diesem Abschnitt ist das charakteristische Phänomen eines glatten Wandstücks zu bemerken, das sich abgelöst und an die andere Seite der Schlucht angelehnt hat. Weiter hinauf auf der touristischen Route (rote Dreiecke) gelangt man in wenigen Minuten zu einem Zufluss auf der rechten Seite, der normalerweise trocken ist und dem wir bis zu den Spuren eines Wegs folgen, der durch den Wald zur Straße folgt, in der Nähe einer Umspannstation; von hier aus geht es schnell zum Parkplatz auf der Talseite.
Weitere Informationen:
Canyoneast
cvogrig@gmail.com
www.canyoneast.it