Technische Daten
- Einstieg: 630 Meter
- Ausstieg: 370 Meter
- Höhenunterschied: 260 Meter
- Länge: 600 Meter
- Höchster Abseilung: 55 Meter
- Shuttle: 2 Kilometer
- Annäherung: 40 Minuten
- Dauer: 2 Stunden
- Rückkehr: 15 Minuten
- Verankerungen: ProCanyon
- Schwierigkeit: V4 a3 III
- Empfohlene Seile: 2 zu 60 m + Notfallseil
- Zeitraum: Von Mai bis Oktober
- Ausgänge: Vor dem letzten Sprung führt am rechten Ufer ein Pfad bis zu einer Felswand. Auf der rechten Seite umgehen und über steile Waldwiesen in Richtung 11 Uhr hinaufsteigen bis zu einem Hochspannungsmast.
- Material: Wetsuit
- Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 018 – Alpi Carniche orientali Canal del Ferro oder Nr. 027- Canin – Val Resia
Beschreibung
Staatsstraße 13 in Richtung Tarvisio und in Chiusaforte an der Ampel nach rechts nach Sella Nevea. Nach der Brücke über den Fluss Fella führt die Straße durch den Ortsteil ‘Raccolana’ und direkt anschließend über den gleichnamigen Sturzbach; das Auto kann auf einem kleinen Platz auf der linken Seite geparkt werden, direkt nach der Brücke (1-2 Autos) oder in der kleinen Straße, die von dem Platz zu einer ehemaligen Bar mit Restaurant führt, die von der Straße aus nicht sichtbar ist (50 m) und in deren Nähe es einen großen Platz gibt.
Alternativ kann man die erste Straße nach der Brücke über den Raccolana rechts nehmen, die zu einem kleinen Platz vor einem Kraftwerk führt, oder auch das Bett des Sturzbaches.
Falls der Fluss Fella hingegen viel Wasser führt, sollte ein Auto in der Nähe des Ausgangs der Schlucht geparkt werden, zum Beispiel am Sportplatz Chiusaforte.
Dazu in Chiusaforte in die erste Einfahrt fahren, dann sofort nach rechts, durch eine Unterführung, die zur Schule führt, weiter geradeaus und dann nach links bis zum Sportplatz, dann weiter bis zum Ende der Straße und dann auf einem Platz in der Nähe des Autobahnviadukts parken.
Koordinaten des Parkplatzes des Zugangs auf der Talseite: 46.24356, 13.181841
Zugang Bergseite
Zurück zur Staatsstraße 13 oder durch den Ort bis zur Ampel und dann der oben angegebenen Ausschilderung folgen.
Annäherung
In dem Gebiet, in dem das Auto geparkt worden ist, gibt es nur ein einziges Haus auf der rechten Seite der Straße; an der Wiese daneben beginnt der CAI-Weg Nr. 632 (Wegzeichen ProCanyon), dem wir bis zur Abzweigung in einer Kehre nach links folgen. Hier verlassen wir den CAI-Weg Nr. 632 und nehmen den Weg Nr. 638, der rechts in Richtung Westen weitergeht. In der Nähe des Hochspannungsmasts verlassen wir den CAI-Weg Nr. 638, nehmen einen Pfad in der Wiese, auf der der Strommast steht (Wegzeichen ProCanyon) und weiter leicht bergan.
Nach ca. 50 m führt der Weg wieder in den Wald, mit einem ProCanyon-Wegzeichen an einem Baum auf der rechten Seite. Hier verlassen wir den Weg und steigen durch den Wald nach rechts über einen steilen Pfad, der nach 10 Minuten zum Bachbett führt.
Beschreibung
01 - MC + C 9 rechts
02 - MC + 8 links - möglich TB
03 - C 5 links
04 - C 4 rechts - möglich DIS rechts
05 - TB 3
06 - MC + C 5 links - möglich TF
07 - MC + C 13 rechts
08 - C 6 rechts
09 - MC rechts + C 15 links
10 - MC + C 10 rechts
11 - C 12 rechts
10 - AN 4 rechts
11 - MC + C 55 links
Ausstieg
Nach der letzten Abseilung den Fella durchqueren und am rechten Ufer hinauf und dann am linken Ufer, wo der Sturzbach Raccolana einmündet.
Am linken Ufer des Sturzbaches Raccolana führt ein großer Platz zur Straße, die zum Kraftwerk und dann zum Parkplatz führt.
Wenn das Auto am Sportplatz geparkt wurde, nach der Querung des Fella am rechten Ufer hinauf in Richtung des Autobahnviadukts und dann einfach hinauf zum Sportplatz.
Anmerkung
Wir empfehlen, die Wasserführung des Flusses Fella sorgfältig zu bewerten, in den der Sturzbach Macile einmündet.
An der Basis des letzten Wasserfalls kann das Bett des Fella trocken sein oder viel Wasser führen, je nach den Kiesablagerungen, die der Fella mit sich führt.
Bei starker Wasserführung sollte die Querung des Fella an der Felswand auf der Talseite erfolgen, in Richtung des Hochspannungsmasts, der ca. 10/15 m entfernt ist, dann am Ufer am Mast vorbei und talseitig queren zum anderen Ufer.
Ortsnamenkunde: In den alten Tabacco-Karten wird der Sturzbach nur als ‘Brussine’ angegeben, während in den neueren zwischen ‘Brussine’ und ‘Macile’ unterschieden wird; in der Praxis ist der Macile die Fortsetzung des Sturzbaches Brussine im unteren Teil.
Lektüre des Datenblatts
C = ausgerüsteter Abseilpunkt
AN = natürlicher Verankerung
MC = Handlauf
PI = Zwischenpunkt
DEV = Umlenker
DIS = Abstieg
TB = Rutsche
TF = Sprung
Rechts und links bezogen auf Abseilpunkte, Handläufe, Umlenker usw. stets in orografischer Richtung des jeweiligen Sturzbaches. Zum Beispiel steht DEV links für Umlenkung am linken Ufer und nicht links, während man die Umlenkung geht.