loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Rio Lis Cladis-Lis Impresis

Interessante Schlucht, insgesamt sehr vertikal, auf der linken Seite des Raccolana-Tals.
Eine lange und steile Annäherung, die durch eine spektakuläre und wilde Schlucht belohnt wird, die unbedingt lohnend ist, mit phantastischen Ausblicken auf das Raccolana-Tals, zwischen den imposanten Gipfels der Julischen Alpen. Der untere Teil weist eine schöne Abfolge von Abseilungen auf, nahezu ohne Unterbrechung.
Technische Daten
  • Einstieg: 1.000 Meter
  • Ausstieg: 530 Meter
  • Höhenunterschied: 470 Meter
  • Länge: 1.000 Meter
  • Höchste Abseilung: 42 Meter
  • Shuttle Nein
  • Annäherung: 1 Stunde und 30 Minuten / 30 Minuten (nur unterer Teil)
  • Dauer:4 Stunden / 2 Stunden und 30 Minuten (nur unterer Teil)
  • Rückkehr 10 Minuten
  • Verankerungen: ausgezeichnet (oberer Teil) / ausreichend (unterer Teil)
  • Schwierigkeit: v4 a1 IV
  • Empfohlene Seile: 2 zu 50 m + Notfallseil
  • Zeitraum: Von Mai bis Oktober
  • Ausgänge: Der Weg bergan quert an einem gewissen Punkt den Sturzbach.
  • Material: Wetsuit, Gerätesack
  • Kartografie:Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 018 - Alpi Carniche Orientali Canal del Ferro oder Nr. 027 - Canin Val Resia

Beschreibung

Koordinaten des Einstiegspunkts des unteren Teils: 46.3962, 13.3598
Koordinaten des Punkts, an dem der CAI-Weg Nr. 633 verlassen wird: 46.393303, 13.3621
Zugang Talseite
Von Chiusaforte 5 Kilometer auf der Provinzstraße 75 in Richtung Sella Nevea und dann rechts nach Pezzeit abbiegen. In Pezzeit auf einem Platz mit einer Bank vor den Häusern parken.
Koordinaten des Parkplatzes auf der Talseite: 46.4005, 13.3571
Zugang Bergseite
Hinter der Bank weiter in Richtung des Sturzbaches bis zum CAI-Weg Nr. 633. Dieser führt leicht bergan bis zum Bach und wird dann steil mit einigen Stellen mit Stahlseil, bis auf die Höhe von ca. 1.000 Metern, von wo aus es wieder bergab geht. Ein wenig weiter sieht man das Bett des Sturzbaches; wir verlassen den Weg (Höhe 1.050 m) und steigen durch den Wald (steil und rutschig) bis zum Bachbett auf der Höhe von ca. 1.000 Metern.
Beschreibung
Kurze Strecke in offener Umgebung bis zur ersten Serie der Abseilungen
01 - C 5 links
02 - C 14 rechts
Kurzes Stück subhorizontal
03 - C 9 rechts / DIS 9
Nicht kletterbare Sprünge
04 - C 18 rechts
05 - C 5 links
06 - C 5 links
07 - C 15 rechts
08 - C 15 rechts
09 - C 20 links
Querung des Wegs 633
10 - C 10 links
11 - C 6 + DEV rechts
12 - C 20 + DEV rechts
13 - C 25 links
14 - C 5 rechts
15 - C 30 links
16 - C 10 links
17 - C 35 links (locker!)
Zufluss
18 - C 42 Mitte
19 - C 5 rechts
Ausstieg
Nach dem letzten Sprung führt ein Weg auf der linken Seite zurück zum Auto.
Lektüre des Datenblatts
C = ausgerüsteter Abseilpunkt
AN = natürlicher Verankerung
MC = Handlauf
PI = Zwischenpunkt
DEV = Umlenker
DIS = Abstieg
TB = Rutsche
TF = Sprung
Rechts und links bezogen auf Abseilpunkte, Handläufe, Umlenker usw. stets in orografischer Richtung des jeweiligen Sturzbaches. Zum Beispiel steht DEV links für Umlenkung am linken Ufer und nicht links, während man die Umlenkung geht.
Weitere Informationen:
Canyoneast
cvogrig@gmail.com
www.canyoneast.it