loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Rio del Mulin

Eine leichte Schlucht mit 17 schönen Abseilungen.
Diese interessante Schlucht kann von Chiusaforte aus auf zwei CAI-Wegen erreicht werden, die überwiegend vertikal parallel zum Rio Belepeit verlaufen. Den Abstieg empfehlen wir nur, falls ausreichend Wasser fließt.
Technical data
  • Einstieg: 800 Meter
  • Ausstieg: 365 Meter
  • Höhenunterschied: 435 Meter
  • Länge: 800 Meter
  • Shuttle: 600 Meter
  • Annäherung: 1 Stunde und 15 Minuten
  • Dauer: 4 Stunden
  • Rückweg: 0 Minuten
  • Verankerungen: ausreichend
  • Schwierigkeit:V4 a2 III
  • Empfohlene Seile: 2 zu 60 m und 1 zu 35
  • Zeitraum: Von Mai bis Oktober (besser nach einem Regen, damit ein wenig Wasser fließt)
  • Ausgänge: Kleine Wege zwischen den Abseilungen 10 und 11. Dann der CAI-Weg Nr. 425 zwischen den Abseilungen 12 und 13. Dann am Ende zahlreiche Spuren an beiden Uferseiten.
  • Material: Wetsuit, Gerätesack.
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 018 - Alpi Carniche Orientali Canal del Ferro

Description

Zufahrt zum Tal
Staatsstraße 13 in Richtung Tarvisio, kurz vor Chiusaforte in der Nähe der Autobahnausfahrt parken (auf der anderen Straßenseite).
Koordinaten des Parkplatzs im Tal
46.406539, 13.302325
Zugang zum Berg
Staatsstraße 13 in Richtung Tarvisio, in Chiusaforte die erste Straße links und weiter bis zu einem kleinen Platz mit Brunnen, wo geparkt werden kann.
Zwischen den Häusern beginnt der CAI-Weg Nr. 425 nach Casera Cite und auf der Höhe von ca. 500 Metern nehmen wir dann den CAI-Weg Nr. 426. Dieser Weg führt steil bergan, vorbei an der Einsiedelei Sant’Antonio bis zu einem recht ebenen Abschnitt auf der Höhe von ca. 800 m, und über den Sturzbach.
Beschreibung
01 - AN 5 links
Zufluss auf der rechten Seite
Spuren von Ruinen auf der rechten Seite
02 - AN 6 rechts
03 - C9 rechts
04 - C 15 links (zwei Sprünge)
05 - C 16 links
Dann kommt die Abseilung 06 mit einer sehr charakteristischen Form (die Abseilung beginnt kriechend).
06 - C 14 links
Zur Erreichung der Ausrüstung der Abseilung 07 muss die vorgehende Abseilung fortgesetzt werden bis zum Standplatz rechts.
07 - C 20 rechts
08 - TF 3
09 - C 8 links
Weiter 50 m – mögliche Umgehung links (Pfad, der schnell zur Einsiedelei führt)
10 - AN 14 rechts
11 - C 48 rechts
12 - AN 21 links
Nun kommt der Punkt, an dem der Bach den CAI-Weg Nr. 425 quert.
13 - AN 15 rechts
14 - AN 50 rechts
15 - AN 13 rechts
Die Abseilungen 14 und 15 könnten kombiniert werden, dabei kommt es jedoch zu starkem Abrieb am Seil.
16 - C 20 links (hinter der Felsplatte – rechts umgehen).
Durch den Bach führt hier ein Weg, der mit gelben Punkten gekennzeichnet ist. Unter normalen Bedingungen verschwindet das Wasser von hier bis zum Ende der Schlucht.
17 - AN 55 links
Kleiner Weg rechts mit kleiner Betonbrücke. Hier kann man auch weitergehen (einige rote Punkte), aber alles ist weniger interessant und wahrscheinlich ist es besser, hier auszusteigen.
Ausstieg
Kommt darauf an, wo man aussteigen will, in jedem Fall jedoch einfach
Lektüre des Datenblatts
C = ausgerüsteter Abseilpunkt
AN = natürliche Verankerung
MC = Handlauf
PI = Zwischenpunkt
DEV = Umlenker
DIS = Abstieg
TB = Rutsche
TF = Sprung
Rechts und links bezogen auf Abseilpunkte, Handläufe, Umlenker usw. stets in orografischer Richtung des jeweiligen Sturzbaches. Zum Beispiel steht DEV links für Umlenkung am linken Ufer und nicht links, während man die Umlenkung geht.
Weitere Informationen:
Canyoneast
cvogrig@gmail.com
www.canyoneast.it