loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Rio Barbar

In der Nähe von Venzone, ein lange unerforschter kurzer Sturzbach, ein Zufluss des Rio Lavarie.
Der Rio Barbar ist als anspruchsvollerer alternativer Zugang (7 Abseilungen gegen 2) zur spektakulären letzten Sequenz der Sprünge des Lavarie anzusehen. Bei dieser Route muss notwendig auf der zweite Teil der Lavarie-Schlucht gegangen werden. Siehe daher auch die entsprechende Beschreibung für Informationen, die hier ausgelassen werden.

Technische Data

  • Einstieg: 410 Meter
  • Ausstieg: siehe Beschreibung des Rio Lavarie
  • Höhenunterschied: 60 Meter
  • Länge: 250 Meter
  • Höchste Abseilung:18 Meter
  • Shuttle: 5 Kilometer
  • Annäherung: 15 Minuten
  • Dauer:1 Stunde bis zum Zusammenfluss mit dem Lavarie
  • Rückkehr: 5 Minuten (durch den Rio Lavarie)
  • Schwierigkeit:Nur Rio Barbar v3 a2 III (siehe dann die Beschreibung des Rio Lavarie)
  • Anzahl der Abseilungen: x
  • Empfohlene Seile: 2 zu 50 m + 1 zu 20 m + Notfallseil
  • Zeitraum: Von Mai bis Oktober
  • Ausgänge: An verschiedenen Stellen kann an den Ufern des Sturzbaches hochgestiegen werden
  • Material: Wetsuit
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 020 - Prealpi Carniche e Giulie del Gemonese oder Nr. 018 - Alpi Carniche orientali Canal del Ferro
  • Koordinaten des Ausgangspunkts aus dem Kiesbett:46.38602374514939, 13.159925467949837

Beschreibung

Staatsstraße 13 in Richtung Tarvisio, nach der Abzweigung der Staatsstraße 52 und dem Hotel Hotel Carnia 1,5 km weiter bis zu einer Linkskurve (Km 172), der ein braunes SchIld "Moggio Udinese" vorausgeht. Rechts befindet sich ein Platz, auf dem das Auto am Ausgang der Schlucht des Rio Lavarie geparkt wird, mit dem der Rio Barbar verbunden ist.
Koordinaten des Parkplatzes auf der Talseite
46.387258, 13.158903
In Tugliezzo ca. 200 m weiter hinab und in der Nähe der Brücke über den Rio Lavarie parken. Vor der Brücke ist auf der linken Seite ein Weg mit einer Schranke, der in den Wald führt (Wegzeichen ProCanyon) und der es gestattet, das Bett des Sturzbaches in wenigen Minuten zu erreichen.Hier sind Reste einer alten Brücke zu sehen, an der der Weg am anderen Ufer im Wald weitergeht. Nach zwei kleinen Wasserläufen sieht man das Bett des Rio Barbar, das einfach erreicht werden kann, indem man den Weg verlässt und hinabsteigt. Ca. 15 Minuten mit dem Auto.
01 - AN 4 rechts
02 - C 13 rechts
03 - C 17 (5+5) links
Wird breiter - nicht kletterbar
04 - AN 9 links
05 - C 9 rechts
06 - C 18 links
07 - C 18 (6+6) links
Zusammenfluss mit dem Rio Lavarie
Ab hier siehe die Beschreibung des Rio Lavarie.
Der enge Teil endet so plötzlich, wie er begonnen hat. Von hier aus erreicht man in 5 Minuten den Platz am Ausgang der Schlucht.
Lektüre des Datenblatts
C = ausgerüsteter Abseilpunkt
AN = natürlicher Verankerung
MC = Handlauf
PI = Zwischenpunkt
DEV = Umlenker
DIS = Abstieg
TB = Rutsche
TF = Sprung
Rechts und links bezogen auf Abseilpunkte, Handläufe, Umlenker usw. stets in orografischer Richtung des jeweiligen Sturzbaches. Zum Beispiel steht DEV links für Umlenkung am linken Ufer und nicht links, während man die mlenkung geht.

Weitere Informationen:
Canyoneast
cvogrig@gmail.com
www.canyoneast.it