loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Weg der Nongola und der Moliesa

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Cimolais
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Foto: Parco Naturale Dolomiti Friulane, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Es handelt sich um eine Route, die zu den Orten führt, die die Geschichte und die Wirtschaft der Stadt Cimolais geprägt haben, und die es uns gleichzeitig ermöglicht, die Morphologie und die naturwissenschaftlichen Aspekte des Cimoliana-Tals und die imposanten Berge, die es umgeben, zu schätzen.

    leicht
    Strecke 8,8 km
    3:00 h
    174 hm
    183 hm
    798 hm
    642 hm

    Vom Parkplatz am Ufer des Wildbachs Cimoliana, in der Nähe der Parkverwaltung, folgt man dem Radweg, der entlang des Wildbachs verläuft und erreicht zunächst die Grünanlage Prè de Cecio und dann die Umgebung, in der sich einst die alten wasserbetriebenen Mühlen und Sägewerke befanden. Unter den Überresten dieser Gebäude (Erläuterungstafeln) befindet sich auch ein wiederhergestelltes (ehemaliges Sägewerk). Die Straße, die heute nicht mehr asphaltiert ist, führt weiter entlang des breiten Bachbettes der Cimoliana und führt an zwei großen Gebäuden vorbei: Das erste, die Foresteria Mugolio, hat ihren Namen von der Brennerei für ätherisches Latschenkieferöl, die hier früher untergebracht war; das zweite, das früher als Ziegelbrennerei genutzt wurde, beherbergt heute eine Herde von Gämsziegen. Kurz nach diesem letzten Gebäude erreicht und überquert man die Compol-Brücke und geht nach der Mautstelle für den Zugang zum Cimoliana-Tal rechts hinunter in Richtung Pian dei Sediei (ausgestattete Grünanlage) bis zur Lesca-Brücke, die über eine kleine Schlucht führt, die durch das kristallklare Wasser des Cimoliana-Bachs entstanden ist. Auf dem gleichen Weg kehrt man nach Ponte Compol zurück und erreicht das gleichnamige Tal, indem man die Schotterstraße hinaufsteigt und die imposante Präsenz des Cima dei Preti-Massivs, des höchsten Berges des Parks, bewundert. Am Ende der Schotterstraße (Furt) kehrt man auf die Straße des Val Cimoliana zurück und folgt ihr rechts haltend talauswärts, wobei man flussaufwärts an dem zuvor gesehenen Bauernhof vorbeikommt und nach einem kurzen Anstieg zu den weiten, terrassenförmig angelegten Wiesen von Bresin gelangt, wo man alte, teilweise renovierte Stavoli, Mähwiesen und Weidevieh findet. Nachdem wir den Campingplatz von Bresin passiert haben, erreichen wir das Dorf Cimolais, durchqueren seinen historischen Ortskern und erreichen den Hauptsitz des Parks (Besucherzentrum und Informationsbüro) und den darunter liegenden Parkplatz.

    Autorentipp

    https://app.parcodolomitifriulane.it/itinerari/semplici-per-tutti/sentiero-dei-mulini-e-val-cimoliana/

    Profilbild von Parco Naturale Dolomiti Friulane
    Autor
    Parco Naturale Dolomiti Friulane
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    798 m
    Tiefster Punkt
    642 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 82,02%Schotterweg 0,88%Pfad 13,61%Straße 1,09%Unbekannt 2,38%
    Asphalt
    7,2 km
    Schotterweg
    78 m
    Pfad
    1,2 km
    Straße
    96 m
    Unbekannt
    210 m
    Höhenprofil anzeigen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    MÜHLEN UND ZIMELIANATALWEG

    Koordinaten

    DD
    46.286825, 12.439155
    GMS
    46°17'12.6"N 12°26'21.0"E
    UTM
    33T 302737 5129104
    w3w 
    ///bächlein.gewissem.verbaute
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Karte Ed. Tabacco des Naturparks Friaulische Dolomiten und Karte Ed. Tabacco Nr. 021

    Ausrüstung

    Exkursion


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Cimoliana Valley Road
    • TREKKING FORCELLA DEL DURANNO
    • SAN-DANIELE-PLATTEN
    • GALVANA PFAD
    • Oberer Teil der Piais
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    8,8 km
    Dauer
    3:00 h
    Aufstieg
    174 hm
    Abstieg
    183 hm
    Höchster Punkt
    798 m
    Tiefster Punkt
    642 m
    Hin und zurück familienfreundlich Flora Fauna hundefreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil