Wenn man durch die engen Gassen des Ortsteils Sompcornino schlendert, entdeckt man ein bezauberndes ländliches Dorf, das um das 1779 erbaute Oratorium San Vincenzo Ferreri herum entstanden ist. Dieser Siedlungskern entwickelt sich entlang kurvenreicher Straßen mit Häusern, die eine klare ländliche Struktur aufweisen, die durch die Verwendung einfacher Materialien und traditioneller Strukturen wie Holzbalkone hervorgehoben wird.
Beim Aufstieg auf die Hochebene des Monte Prat, die sich in der Gemeinde Forgaria auf etwa 850 Metern Höhe befindet, entdeckt man eine faszinierende Landschaft. Einst diente sie als Sommerresidenz für das Vieh, heute stehen hier renovierte Steinhäuser und touristische Unterkünfte. Das Gebiet ist von Trockenmauern und mehr als 40 km markierten Wanderwegen umgeben, die sich durch Buchenwälder und saftige Weiden schlängeln. Hier wird die Harmonie zwischen Mensch und Land durch die alten Geschmäcker und Traditionen, die von der lokalen Kultur zeugen, spürbar.
Der Tourismus, der die Natur, die den Ort prägt, respektiert, findet in Monte Prat eine avantgardistische Gastfreundschaftsformel.
Zwischen April und Mai färbt sich die Landschaft durch die Blüte von Hemer- und Rabenbirnensträuchern, während Veilchen, Immergrün, blaue Muscari und Borretsch auf dem Boden sprießen und dieses Fleckchen Paradies bereichern.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
In den Sommermonaten aufgrund der geringen Höhe und der starken Sonneneinstrahlung nicht zu empfehlen. Aufgrund des dichten Wegenetzes empfiehlt es sich, der vorgegebenen Route sorgfältig zu folgen.
Entlang der Strecke gibt es nur wenige Wasserquellen; für besonders heiße Tage sollten Sie eine ausreichende Menge Wasser mitnehmen.
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Weiler Somp Cornino ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.