loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Ring des Monte Prat von Cornino aus

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Friuli Colinare,San Daniele
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Rundwanderung von Somp Cornino auf dem Monte Prat zum Monte Cuar mit Blick auf den Tagliamento
    mittel
    Strecke 15,4 km
    6:05 h
    816 hm
    832 hm
    921 hm
    181 hm

    Wenn man durch die engen Gassen des Ortsteils Sompcornino schlendert, entdeckt man ein bezauberndes ländliches Dorf, das um das 1779 erbaute Oratorium San Vincenzo Ferreri herum entstanden ist. Dieser Siedlungskern entwickelt sich entlang kurvenreicher Straßen mit Häusern, die eine klare ländliche Struktur aufweisen, die durch die Verwendung einfacher Materialien und traditioneller Strukturen wie Holzbalkone hervorgehoben wird.

    Beim Aufstieg auf die Hochebene des Monte Prat, die sich in der Gemeinde Forgaria auf etwa 850 Metern Höhe befindet, entdeckt man eine faszinierende Landschaft. Einst diente sie als Sommerresidenz für das Vieh, heute stehen hier renovierte Steinhäuser und touristische Unterkünfte. Das Gebiet ist von Trockenmauern und mehr als 40 km markierten Wanderwegen umgeben, die sich durch Buchenwälder und saftige Weiden schlängeln. Hier wird die Harmonie zwischen Mensch und Land durch die alten Geschmäcker und Traditionen, die von der lokalen Kultur zeugen, spürbar.

    Der Tourismus, der die Natur, die den Ort prägt, respektiert, findet in Monte Prat eine avantgardistische Gastfreundschaftsformel.
    Zwischen April und Mai färbt sich die Landschaft durch die Blüte von Hemer- und Rabenbirnensträuchern, während Veilchen, Immergrün, blaue Muscari und Borretsch auf dem Boden sprießen und dieses Fleckchen Paradies bereichern.

    Autorentipp

    In Cornino können Sie das Naturreservat des Cornino-Sees besuchen, ein bezaubernder Ort, der sich durch einen kristallklaren, von unterirdischen Quellen gespeisten See und eine einzigartige Flora auszeichnet. Wichtig ist auch das Gänsegeierprojekt, das sich der Wiedereinführung des Gänsegeiers (Gyps fulvus) widmet, eines majestätischen Geiers, der als "Kondor von Curnin" bekannt ist.
    Profilbild von Prime Alps
    Autor
    Prime Alps
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    921 m
    Tiefster Punkt
    181 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise


    In den Sommermonaten aufgrund der geringen Höhe und der starken Sonneneinstrahlung nicht zu empfehlen. Aufgrund des dichten Wegenetzes empfiehlt es sich, der vorgegebenen Route sorgfältig zu folgen.

    Entlang der Strecke gibt es nur wenige Wasserquellen; für besonders heiße Tage sollten Sie eine ausreichende Menge Wasser mitnehmen.

    Weitere Infos und Links

    Wenn Sie die Route abkürzen möchten, können Sie bis zum Dorf Monte Prat fahren und von dort aus in einer kleineren Schleife weiterfahren.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Der Weiler Somp Cornino ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Ring des Monte Prat von Cornino aus

    Anfahrt

    Von Majano oder San Daniele del Friuli aus folgt man den Schildern nach Forgaria und überquert den Tagliamento über die Cornino-Brücke. Nach der Brücke biegen Sie rechts ab und folgen den Schildern nach Trasaghis, bis Sie Somp Cornino erreichen. Hier wechseln Sie die Richtung und biegen links in die Straße ein, die nach Forgaria hinaufführt. Fahren Sie etwa 400 Meter weiter, bis Sie den Anfang des Wegweisers CAI 817 finden, der sich auf 186 Metern über dem Meeresspiegel befindet, wo sich auch ein kleiner Parkplatz in der Via della Resistenza befindet.

    Parken

    Kleiner Parkplatz in der Via della Resistenza in Somp Cornino.

    Koordinaten

    DD
    46.226274, 13.013145
    GMS
    46°13'34.6"N 13°00'47.3"E
    UTM
    33T 346782 5121107
    w3w 
    ///nehme.kleines.lebendes
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Normales Wandern in der Saison.

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • 10 mila passi di salute FVG - MAJANO
    • Cuar-Bergring
    • Ragogna Gebirgsring
    • 10 mila passi di salute FVG - OSOPPO
    • 10 mila passi di salute FVG - SAN DANIELE DEL FRIULI E RAGOGNA
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    15,4 km
    Dauer
    6:05 h
    Aufstieg
    816 hm
    Abstieg
    832 hm
    Höchster Punkt
    921 m
    Tiefster Punkt
    181 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp hundefreundlich Heilklima

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil