Die naturhistorische Wanderung entlang des östlichen Kammes des Kolovrat-Gebirges an der Grenze zwischen Italien und Slowenien bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und die Natur dieses Gebietes, das von dramatischen Ereignissen während des Ersten Weltkrieges geprägt war. Diese Route, die entlang der drei östlichen Gipfel des Kolovrat-Kamms verläuft, bietet dem Besucher eine leichte, aber eindrucksvolle Wanderung mit Blick auf das Tal von Caporetto und Tolmino.
Der Kolovrat ist berühmt als Schauplatz der 12. Isonzoschlacht, eines entscheidenden Konflikts in der italienischen Geschichte, mit einer emblematischen Episode: dem Rückzug der italienischen Armee nach Caporetto, wo eine dritte Verteidigungslinie eingerichtet wurde.
Hier findet man auch das Andenken an Riccardo Di Giusto, den ersten italienischen Soldaten, der in diesem Konflikt fiel und am 24. Mai 1915 am Zagradanpass getötet wurde.
Noch heute kann man bei einem Spaziergang entlang des Weges die Überreste von Befestigungsanlagen und Schützengräben sehen, greifbare Zeugnisse einer vom Konflikt geprägten Vergangenheit. Dank Initiativen wie dem Programm INTERREG III A Italien/Slowenien wurde das Gebiet in ein Freilichtmuseum umgewandelt, das an eine Geschichte erinnert, die in der Landschaft weiterlebt.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Fahren Sie an Cividale vorbei und weiter in Richtung Sanguarzo. Nach der Brücke von San Quirino biegen Sie rechts in Richtung Savogna (SP45) ab und fahren an der ersten Kreuzung rechts in Richtung Stregna und Drenchia.
Man fährt an verschiedenen Dörfern und Weilern vorbei, wobei man immer auf die zahlreichen Hinweisschilder nach Kolovrat achten sollte. Kurz vor Trinco biegt man rechts ab und erreicht nach 1,6 km den Solarie-Pass mit der gleichnamigen Schutzhütte.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.