loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Naturalistischer Spaziergang Tiziana Weiss

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Ampezzo
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Il Tinisa dai pascoli di Tintina
    Il Tinisa dai pascoli di Tintina
    Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Eine Rundwanderung über den Kamm des Monte Tinisa, zwischen dem Sauris-Becken und dem Tal des Tagliamento
    mittel
    Strecke 9,1 km
    4:20 h
    690 hm
    690 hm
    1.979 hm
    1.383 hm
    Diese Route richtet sich an Wanderer, die neugierig sind, die tausend naturkundlichen Aspekte dieser Ecke der Karnischen Berge kennen zu lernen. Die Route, die mit entsprechenden Schildern und Tafeln versehen ist, verläuft zunächst an den bewaldeten Nordhängen der Tinisa-Gruppe und erreicht die einsame Alm Casera Tintina. Von den Wiesen vor dem Gebäude steigt der Weg steil zu den Nordwänden hinauf und nutzt einen kleinen, gut ausgestatteten Vorsprung, um in der Nähe einer bescheidenen Abzweigung die Wiesen des steilen Südhangs zu erreichen.

    Der Weg wechselt zwischen Wiesen und leichten Graten, erreicht die Punta dell'Uccel und steigt mit einer weiteren kurzen ausgestatteten Passage zur Forca di Montof ab.

    Von der landschaftlich reizvollen Weggabelung geht es hinunter zum langen bewaldeten Bergrücken des M. Cavallo di Cervia, wo riesige Tannen- und Lärchenbestände den Wanderer begleiten. Nach einem steilen Abstieg zum Bach Tintina geht es weiter durch lichte Wälder, bis man wieder zu den Weiden der Casera zurückkehrt und so die Schleife schließt.

    Autorentipp

    Der Aufstieg von Tintina zur Gabelung ist wegen des sehr ausgesetzten Abschnitts vor der Gabelung nur für erfahrene Wanderer geeignet.
    Profilbild von Prime Alps
    Autor
    Prime Alps
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.979 m
    Tiefster Punkt
    1.383 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Die 2 kurzen, ausgerüsteten Abschnitte (einer an der ersten Abzweigung und der andere beim Abstieg von der Punta dell'Uccel zur Forca di Montof) erfordern keine Klettersteigausrüstung, sondern sind erfahrenen E.E.-Wanderern vorbehalten. 

    Weitere Infos und Links

    Die Casera Tintina kann als Notbiwak genutzt werden, da sie immer geöffnet ist.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mezzi pubblici assenti

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Naturalistischer Spaziergang Tiziana Weiss

    Anfahrt

    Il punto di partenza dell'escursione si raggiunge seguendo la SS 52 carnica che da Ampezzo porta verso Forni di Sopra. Poco oltre il ristorante Al Pura, dopo un tornante sinistrorso, sulla destra si stacca la strada asfaltata del Passo Pura che va seguita per 9 km fino a raggiungere l'ampia insellatura del passo. Oltrepassato il rifugio Tita Piaz e la Baita Torino dopo un tornante, sulla sinistra, si prende la strada sterrata che in breve porta ad un ampio spiazzo ghiaioso nel bosco. E' possibile parcheggiare nei pressi del tavolo da pic-nick.

    Il parcheggio è raggiungibile anche dalla valle del Lumiei prendendo la deviazione alla strada che sale a Sauris in corrispondenza della diga del Lumiei; in questo caso passando sul coronamento della diga e nelle successive gallerie andrà mantenuta la strada principale che porta in salita al passo Pura (poco prima prendere la strada sterrata a destra).

    Parken

    Grande parcheggio sulla strada forestale che porta alla casera Tintina, poco prima del divieto al transito

    Koordinaten

    DD
    46.424438, 12.732067
    GMS
    46°25'28.0"N 12°43'55.4"E
    UTM
    33T 325738 5143706
    w3w 
    ///nebenbei.fenstern.bewachsenen
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Ambiente e Cultura di una montagna carnica - Il Tinisa

    Kartenempfehlungen des Autors

    Carta escursionistica n°02 Forni di Sopra, Ampezzo, Sauris, Alta Val Tagliamento - editrice Tabacco

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Ring der Colmajer-Kämme
    • Panoramasee - La Maina - Pamelouche-Mühlen - 1D
    • Klomenweg - Klomenstaighele - 2G
    • Berg Ruke - 1A
    • Berg Olbe - 2C
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    9,1 km
    Dauer
    4:20 h
    Aufstieg
    690 hm
    Abstieg
    690 hm
    Höchster Punkt
    1.979 m
    Tiefster Punkt
    1.383 m
    Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil