Besteigung des Monte Festa vom Interneppo-Sattel aus
Auf dem Monte Festa, der in den Karnischen Voralpen zwischen dem Cavazzosee und dem Fluss Tagliamento liegt, befindet sich eine zwischen 1910 und 1914 errichtete Militärfestung, eines der bedeutendsten Bauwerke des Ersten Weltkriegs in Friaul-Julisch-Venetien. Während der Exkursion können Sie die Geschichte des Forts anhand von Informationstafeln erkunden und die Ruinen der Kaserne, der Festung und der Munitionslager besichtigen. Diese Festung, die die Ostgrenze Italiens verstärken sollte, spielte nach der Niederlage bei Caporetto eine entscheidende Rolle, indem sie den Vormarsch der Österreicher und Deutschen dank der effektiven Führung von Hauptmann Riccardo Noel Winderling aufhielt. Die Festung verfügte über acht Kanonen mit großer Reichweite, und trotz des Rückzugs der Italiener verteidigte die Garnison die Stellung hartnäckig, wofür sie mit der Silbernen Medaille für militärische Tapferkeit ausgezeichnet wurde. Neben seiner historischen Bedeutung bietet das Gebiet auch interessante naturkundliche Aspekte mit Wäldern und Felsformationen, die 200 Millionen Jahre alt sind.
Wenn Sie das Dorf Interneppo mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen oder den Höhenunterschied ein wenig vergrößern möchten, können Sie die Wanderung auf dem Weg vom kleinen Platz aus beginnen, indem Sie den Schildern des CAI-Weges Nr. 838 folgen (Gesamthöhenunterschied 1000 m).
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
In den Sommermonaten wegen der geringen Höhe und der starken Sonneneinstrahlung nicht zu empfehlen. Achten Sie auf dem Gipfel des Forts auf die baufälligen Gebäude und die Exposition der Struktur, falls Ihnen schwindelig wird.
Auf dem Rundweg gibt es keine Wasserquellen; für besonders heiße Tage sollten Sie einen ausreichenden Wasservorrat mitnehmen.
Für Mountainbiker besteht die Möglichkeit, den Aufstieg über die militärische Zufahrtsstraße zur Festung zu bewältigen.
Je nach Jahreszeit normal zum Wandern.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.