Eine landschaftlich reizvolle Strecke, die über ein Netz wenig befahrener Straßen und Feldwege führt, die in Rad- und Fußwege umgewandelt wurden, inmitten von Anbauflächen oder als Dauergrünland und sanfte Hänge mit Wäldern und Weinbergen.
Die Piana del Preval ist eine Talebene, die von den sanften Hügeln des Görzer und des slowenischen Collio umschlossen wird. Sie bietet 25 km flache Wege, die die Ortschaften Capriva del Friuli, Cormons, San Floriano del Collio und Mossa miteinander verbinden, inmitten von Weinbergen, Wiesen und geschützten Seen (besonderes Schutzgebiet - Feuchtgebiete in einer hügeligen Umgebung, die jedoch in Privatbesitz und daher nicht mehr zugänglich sind).
Für diejenigen, die sich für einen langsamen Tourismus interessieren, verläuft durch die Ebene der Pedemontana- und Collio-Radweg FVG 3 und die bekannte "Strada del Vino". In den verschiedenen Gemeinden gibt es Rastplätze für Camper und mit Bänken, Tischen und Fahrradständern ausgestattete Bereiche sowie drei verschiedene Routen, die durch spezielle Schilder gekennzeichnet sind: die flussaufwärts führende, etwas anspruchsvollere Route, die flussabwärts führende Route im Herzen der Ebene und die Route der Dörfer und Städte.
Ideal ist ein Spaziergang im Frühjahr zwischen April und Mai, wenn die Wiesen blühen und die Möglichkeit zur Vogelbeobachtung und Naturfotografie besteht: Kraniche, Reiher, Gänse, Störche, Mäusebussarde und Rohrweihen wechseln sich ab mit den sanften Blicken von Rehen und Hasen und nicht zuletzt mit der Lebendigkeit von Eichhörnchen, Eichelhäher, Wiedehopf und bunten Sperlingsvögeln.
Es besteht die Möglichkeit, die Route mit der der Vigne Alte/Geosito zu verbinden.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Die Route ist flach und durch entsprechende Wegweiser gekennzeichnet und stellt keine Schwierigkeiten dar. Sie verläuft über kurze, wenig befahrene Asphaltstraßenabschnitte.
Vermeiden Sie es, die Strecke im Sommer zu begehen, da sie ganz der Sonne ausgesetzt ist. Einkehrmöglichkeiten in Weinkellern und Bauernhöfen in den angrenzenden Gebieten.
Sehr eindrucksvoll im Winter, wegen des intensiven Nachtfrosts, der die Landschaft am Morgen weiß färbt. Ideal für Liebhaber der Naturfotografie.
Normale Wanderausrüstung, Wander-/Gymnastikschuhe empfohlen.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.