Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Entdeck die Bergregionen
Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Verantwortlich für diesen Inhalt Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Wanderung zum malerischen Gipfel des Berges Talm vom Nordhang aus über Rif. Chiampizzulon
mittel
Strecke 10,6 km
Dauer4:10 h
Aufstieg744 hm
Abstieg744 hm
Höchster Punkt1.726 hm
Tiefster Punkt1.260 hm
Der Berg Talm ist die östlichste Erhebung der Bergkette, die das Pesarina-Tal im Norden begrenzt. Der Gipfel ist von beiden Seiten zugänglich und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Pesarina-Tal, das Degano-Tal und das Calda-Tal mit den malerischen Dörfern, die über die Landschaft verstreut sind. Zu den sichtbaren Gipfeln gehören die Coglianer und die Berge Volaia, Fleons und Avanza, während sich entlang des Bergrückens die Chiampizzulon Crete, der Pleros, der Cimone, der Tuglia und in der Ferne die Clap-Gruppe und die Creta di Mimoias erheben.
Auf diesen Pfaden, die in eine fast unberührte Natur eingebettet sind, leben seltene Tierarten und Frühlingsblumen und machen die Wanderung zu einer einzigartigen Reise zwischen Geschichte und Natur. Die imposanten Felswände der umliegenden Landschaften verleihen der ohnehin schon außergewöhnlichen Landschaft eine magische Atmosphäre und machen die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Bergfreunde.
Autorentipp
Die Chiampizzulon-Hütte bietet während der Öffnungszeiten einen Restaurantservice.
Autor
Prime Alps
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Entlang des Weges gibt es keine Wasserquellen; für besonders heiße Tage sollten Sie eine ausreichende Menge Wasser mitnehmen. Achten Sie im Winter und bei Schneefall besonders auf den Kammbereich und den Weg, der vom Gipfel in Richtung Süden abfällt. Rüsten Sie sich gegebenenfalls mit der notwendigen Ausrüstung für verschneites Gelände und dem ARTVA-, Schaufel- und Sondensicherungsset aus.
Weitere Infos und Links
Für Wanderer, die nicht ausreichend vorbereitet sind, oder für sehr kleine Kinder ist es möglich, den Aufstieg zur Chiampizzulon-Hütte zu begrenzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Dorf Rigolato kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Suche Fahrplan zum Zielort
nach
Der Berg Talm von den Piani di Vas aus
Anfahrt
Von Tolmezzo in Richtung Sappada bis Rigolato SS355, dann links zum Weiler Ludaria, den Schildern nach Rif. Chiampizzulon folgend und schließlich nach Piani di Vas, wo Sie parken.
Parken
Parken in Piani di Vas
Koordinaten
DD
46.553467, 12.816843
GMS
46°33'12.5"N 12°49'00.6"E
UTM
33T 332648 5157859
w3w
///flure.maximieren.verbände
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, je nach Jahreszeit.
Lokalisierung
Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.
Ähnliche Touren in der Umgebung
Volaia-See
Normale Route zum Monte Coglians
Marinelli-Hütte und Casera Morareto
Crostis-Panoramen, durch Bergrücken in der Gegenwart der Coglians
Tarond und Crasulina See Ring
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
10,6 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
744 hm
Abstieg
744 hm
Höchster Punkt
1.726 m
Tiefster Punkt
1.260 m
Hin und zurückRundtouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historischgeologische HighlightsFloraFaunaGeheimtippGipfel-TourhundefreundlichHeilklima
Statistiken
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen