loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Crostis-Panoramen, durch Bergrücken in der Gegenwart der Coglians

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Carnia
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Malga Crostis vom Parkplatz aus
    Malga Crostis vom Parkplatz aus
    Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Eine Wanderung von 2000m oberhalb der Vette-Panoramastraße, von wo aus es über die oberen Kämme des M. Pezzacul und Crostis geht, mit einer Passage zum Tarondon-See.

    mittel
    Strecke 10,4 km
    4:00 h
    555 hm
    553 hm
    2.247 hm
    1.843 hm

    Eine Wanderung, die ein Stück entlang der Panoramica delle Vette Straße verläuft und die malerischen Südhänge des Crostis und des Pezzacul umgeht.

    Nach einem anfänglichen Abschnitt, der sklavisch der Fahrbahn folgt, geht es weiter auf den CAI-Pfaden und markierten Wegen, die die Kämme dieser sanften Berge mit Blick auf den M. Coglians, den höchsten Gipfel Friaul-Julisch-Venetiens, umrunden.

    Nachdem man den kleinen Bergsee von Tarondon passiert hat, führt der CAI-Weg 154 in einer langen Diagonale zum M. Pezzacul, dessen Südgrat man auf gut erkennbaren Pfaden bis zum Gipfel auf 2176 m erklimmt.

    Nach dem Abstieg auf einem schmaleren Weg bis zur breiten Gabelung zwischen Pezzacul und Crostis (nicht CAI-Strecke) steigen wir zum Gipfel des Crostis auf 2251 m auf und genießen ein einzigartiges Panorama auf die Karnischen, Julischen und Dolomiten.

    Der Rückweg führt über den Weg zur Chiadinas-Hütte und schließt damit eine sehr lohnende Ringroute ab.

    Autorentipp

    Es ist möglich, den Rundweg abzukürzen, indem man von der Malga Crostis aus über den offensichtlichen militärischen Saumpfad zum Pezzacul aufsteigt.

    Profilbild von Prime Alps
    Autor
    Prime Alps
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    Berg Crostis, 2.247 m
    Tiefster Punkt
    1.843 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Ab der Schotterstraße bis zum Sattel zwischen Crostis und Pezzacul verläuft die Route auf Pfaden und Wegen, die oft stark überwuchert und schlecht ausgeschildert sind; daher ist es ratsam, diesen Ausflug im Frühjahr und im Herbst zu unternehmen, wenn die Vegetation weniger entwickelt ist.

    Es ist möglich, zum Gipfelpanorama am Südkamm des Pezzacul in Richtung Crostis-Malga zurückzukehren, indem man den offensichtlichen Militärsaumpfad nach der Kreuzung mit CAI 153 benutzt.

    Auf dem ersten Teil der Strecke gibt es nur einen Brunnen, rüsten Sie sich also mit ausreichenden Wasservorräten aus.

    Vermeiden Sie den Ausflug bei Nebel: nur der direkte Weg Chiadinas - Crostis ist in diesem Fall leicht zu finden.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Abwesend

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Crostis-Panoramen, durch Bergrücken in der Gegenwart der Coglians

    Anfahrt

    Die Schutzhütte Chiadinas, in deren Nähe sich ein Parkplatz befindet, der gleichzeitig Start- und Zielpunkt der Route ist, erreicht man, indem man von der Ortschaft Comeglians am Ende des Degano-Tals durch die Ortsteile Mieli und Tualis aufsteigt. Es gibt zahlreiche Hinweisschilder zur Panoramica delle Vette, denen man bis zum oberen Ende der Straße in der Nähe der Schutzhütte folgen sollte. Die Straße ist steil und an einigen Stellen ungesichert: Sie erfordert eine gute Fahrtechnik.

    Vom Valcalda-Sattel in der Nähe von Ravascletto folgt man der Straße, die an der Kreuzung am Ortseingang in Richtung Berg abzweigt; auch hier sind die Schilder vorhanden. Der Aufstieg von dieser Piste aus erfolgt auf den letzten 7 km auf einer ebenen Schotterstraße.

    Parken

    Unübersehbare Parkmöglichkeiten in der Nähe der Chiadinas-Hüttenschilder.

    Koordinaten

    DD
    46.566081, 12.895353
    GMS
    46°33'57.9"N 12°53'43.3"E
    UTM
    33T 338704 5159097
    w3w 
    ///ortsrand.umwandeln.zeitlich
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Tabacco Verlag - Wanderkarte 1:25000 Nr. 09 Karnische Alpen - Zentralkarnien

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Tarond und Crasulina See Ring
    • Volaia-See
    • Normale Route zum Monte Coglians
    • Marinelli-Hütte und Casera Morareto
    • Der Berg Talm von den Piani di Vas aus
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    10,4 km
    Dauer
    4:00 h
    Aufstieg
    555 hm
    Abstieg
    553 hm
    Höchster Punkt
    2.247 m
    Tiefster Punkt
    1.843 m
    Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil