Der Weg führt bis zum Gipfel des Plauris und offenbart einzigartige Landschaften, die sich durch wertvolle Umgebungen schlängeln und die botanischen Schätze des Parks der Julischen Voralpen enthüllen.
Der Monte Plauris: ein echter natürlicher botanischer Garten, eine Schatztruhe der Artenvielfalt, die sich über den Monte Cjampon und den Monte Cuarnan erhebt und die friaulische Ebene in schroffer und imposanter Weise überragt.
Der Ursprung, die geografische Lage, die geomorphologischen Eigenschaften und die Beziehung zum Menschen haben für dieses Massiv einzigartige Umweltbedingungen geschaffen, die sich in der Vielfalt und dem Reichtum seiner Vegetation und Flora widerspiegeln.
Auf den Wegen, die ihn durchqueren oder den Gipfel erreichen, kann man eine Vielzahl von Umgebungen entdecken, die sich mit den Jahreszeiten verändern und dem Besucher die Möglichkeit geben, neue Entdeckungen zu machen und sich auf neue Emotionen einzulassen.
Es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass man typische Alpentiere wie Gämsen, Steinböcke und mit etwas Glück auch Adler und Gänsegeier am Himmel sieht.
In Anbetracht ihrer Länge und einiger steiler und ausgesetzter Passagen auf dem Gipfel ist diese Tour für Personen mit Erfahrung und Training zu empfehlen.
Die beste Zeit für eine Wanderung auf dieser Route ist zwischen dem späten Frühjahr und dem Frühsommer, wenn die Alpenblumen die Wiesen in tausend Schattierungen färben.
Am Ende des Weges kann man sich bei einem Halt auf der Malga Confin stärken und ausgezeichnete Milchprodukte kaufen.
Es ist möglich, die Strecke in zwei Tagen zurückzulegen und in der gemütlichen Casera Cjariguart zu übernachten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich um ein offenes und unbewirtschaftetes Gebäude handelt, das von Freiwilligen instand gehalten wird, weshalb wir Ihnen größte Sorgfalt und Sauberkeit empfehlen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Im Falle eines Unfalls ist die Nummer 112 NUE zu wählen.
Zecken kommen in der gesamten Region Friaul-Julisch Venetien vor, daher ist es ratsam, sich über Vorbeugungs- und Schutzmaßnahmen zu informieren: Zeckeninformation FVG-Region
Die Route wird nach und bei schlechtem Wetter und in den schwülen Sommermonaten nicht empfohlen .
Der Weg zur Malga Confin ist
Es wird empfohlen, jegliche Art von Müll mit nach Hause zu nehmen und die durchquerten Orte so gut wie möglich zu erhalten.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass das Sammeln von Pflanzenarten oder Teilen davon innerhalb des Naturparks verboten ist und in den Außenbereichen Beschränkungen gemäß dem Regionalgesetz 7/2009 unterliegen kann. DieListe der geschützten Arten kann unter diesem Link eingesehen werden.
Bitte beachten Sie, dass Hunde innerhalb der Schutzgebiete an der Leine geführt werden müssen.
Busse
Venzone ist durch mehrere Buslinien gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Fahrpläne und Haltestellen finden Sie auf der Website der TPL FVG
Zug:
Es gibt einen Bahnhof in Venzone. Die Zugfahrpläne finden Sie auf der Website von Trenitalia
Es gibt keine Linien des öffentlichen Dienstes, die zur Malga Confin führen.
Von der Ausfahrt Gemona-Osoppo der Autobahn A23 nehmen Sie die SR UD 49 "Osovana" in Richtung Norden nach Gemona del Friuli und dann die SS13 nach Tarvisio. Von der Mautstelle sind es 15 Minuten bis nach Venzone
Von der Ausfahrt Carnia der Autobahn A23 nehmen Sie die SS52 in Richtung Süden und fahren in der Nähe des Dorfes Carnia auf die SS13 in Richtung Udine. Von der Mautstelle aus erreicht man Venzone in 15 Minuten.
Der Aufstieg zur Malga Confin befindet sich am Ende der Via Sottomonte, von der man rechts in die Via Flagiel abbiegt. Es gibt Wegweiser.
Der Anstieg verläuft auf den ersten 4 km auf Asphalt, dann auf einer unbefestigten Straße mit zementierten Abschnitten für die restlichen 8 km (es gibt zahlreiche Rampen und Haarnadelkurven, von denen einige eng sind).
In der Nähe der Malga Confin gibt es mehrere Parkplätze.
Führer zum Botanischen Lehrpfad des Monte Plauris (nur auf Italienisch)
Geeignete Ausrüstung für Aktivitäten im Freien wird empfohlen:
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.