loader
14 August 2018

Der Wolayer See. Im Herzen der Alpen

14 August 2018
Michele Castro

Der Wolayer See. Im Herzen der Alpen

Warum ich wohl so gern im Gebirge bin? Denn jedes Mal ist es, als wäre es das erste Mal. Das Gebirge ist nie dasselbe. Die Gipfel, Täler und Wege haben uns viel zu erzählen und zu zeigen. Es ändert sich so sehr, dass zum Beispiel an diesem Ort auf 2000 m ü. d. M. einmal das Meer war. Ich befinde mich am Ufer des Wolayer Sees, in den Karnischen Alpen. Ein wunderschöner Ort, erreichbar in ca. 2 Stunden auf dem einfachen Weg Nr. 144, der bei der Hütte Tolazzi in Collina di Forni Avoltri (UD) seinen Ausgang nimmt. Genau der richtige Weg, damit mich auch mein Bruder und meine Schwägerin, keine trainierten Wanderer, auf diesem Ausflug begleiten und Bergluft tanken konnten. Auch wenn etwa 400 Millionen Jahre vergangen sind, seit diese Felsen vom Meer bedeckt waren, kann man dank der Routen des grenzüberschreitenden Geoparks der Karnischen Alpen noch heute einige Fossilien sehen, die von seiner Anwesenheit zeugen. Aus diesem Grund ist der Wolayer Pass (der See liegt auf österreichischem Gebiet) geologisch einer der hundert interessantesten Orte der Welt. Heute ist er ein sehr kalter und für den Großteil des Jahres schneebedeckter Ort. Nach dem Schmelzen der weißen Decke offenbart die Natur jedoch neben der Schönheit auch die ganze Sanftheit dieses Gebietes und lässt uns einen wunderschönen herzförmigen See bewundern. Sie können den See entlang gehen und ihn aus jedem Winkel fotografieren. Sie können auch den Fischen im See zusehen und am Seeufer Ihre Lunchpakete verzehren und Ihren Rucksack erleichtern. In der Nähe gibt es auch zwei Schutzhütten, in denen Sie sich bei einem guten Bier oder etwas anderem ausrasten können. Eine befindet sich auf italienischem Gebiet, die andere in Österreich. Es ist Hochsommer. Wenn Sie der Hitze der Stadt entfliehen wollen, ist der Wojaler See genau das richtige Ziel, denn er schenkt Körper und Geist Erfrischung und zeigt Ihnen das Herz Karniens.
Teilen

eine neue Erfahrung erleben

Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien

Unterkünfte


Michele Castro

Ich heiße Michele, 40, und lebe in Friaul-Julisch Venetien seit ich 19 Jahre alt war. Meine Schichtarbeit ermöglicht es mir, meinen Lieblingshobbys, Wandern und Mountainbikefahren, nachzugehen. Ich werde Ihnen mögliche Naturerlebnisse erzählen, die unsere von den Alpen geschützte und vom Meer geküsste Region zu bieten hat.

Sie könnten auch interessiert sein an

Alle Interessenpunkte von Forni Avoltri.