loader
12 April 2018

In den Eingeweiden der Erde zwischen Klängen, Wasser und Legenden: die Höhlen von Villanova

12 April 2018
Tatiana Dereani

In den Eingeweiden der Erde zwischen Klängen, Wasser und Legenden: die Höhlen von Villanova

Wir hatten den Wunsch, etwas Wissensbereicherndes zu unternehmen, eine Emotion zu fühlen, die sich in unser Gedächtnis einprägen sollte und die wir so immer bei uns tragen konnten. So kam es, dass wir uns für die Meditation in der neuen Höhle von Villanova in der Gemeinde von Lusevera entschieden haben.

Höhlen sind schon an sich etwas sehr Besonderes. Die Höhlenführer erzählen uns von faszinierenden unterirdischen Welten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Die Höhle ist auch der Schoß der Mutter Erde, ein unterirdischer Weg, der uns in aller Ruhe 200 Meter tief zum Zentrum des Planeten bringt.

Die 1925 entdeckte neue Höhle von Villanova wird als aktiv bezeichnet. Hier fließt immer Wasser und schon das ist ein sehr bedeutsames Element, aber in diesem Kontext geht die Bedeutung noch weiter, sie schließt sich an Erzählungen lokaler Erinnerungen an, an Legenden über geheimnisvolle antike Frauenfiguren und althergebrachtes Wissen, die die „Agane“ betreffen, diese Wasserfeen, die die Erzählungen der umliegenden Dörfer bevölkern.

Ein weiteres sehr wichtiges Element ist die Luft, die in der Höhle rein, ja sogar steril ist. Die Führerin sagt uns, das man schon durch ihr alleiniges Einatmen ‚Speläotherapie’ betreibt, weil sie die Atemwege reinigt.

Wir beginnen auf den angenehmen und gut beleuchteten Treppen den Abstieg.

Ich fühle mich wohl. Dann sehe ich ein großes Tier, einen Bären, aber glücklicherweise ist es kein echter. Er ist die Maskotte dieser Höhle.

Meine Augen suchen die Felswände nach Details ab, Stalaktiten, Stalagmiten. Tiziana erklärt uns, wie bestimmte Phänomene auftreten, die Zusammensetzungen, die Arten der adaptiven Tiere, die die Höhle bewohnen.

Vor uns erscheinen ausgesprochen seltsame Formen, Fahnen, Schluchten und natürliche Säle, einer davon auch mit einem kleinen See, eine neue, reizvolle Welt. Es kommt zum Augenblick der Meditation, im Dunkeln und in der Ruhe bleibt allein das Rauschen des Wassers im Hintergrund ... Wir zünden die Fackeln an, gehen einige Schritte und treten in einen eigens für unsere Erfahrung speziell ausgestatteten Raum ein. Die Lichter werden soffus, die Ruhe wird Klang und die Meditation beginnt vor dem rauschenden Hintergrund des klaren Wassers, das gemeinsam mit der reinen Luft unsere Gedanken reinigt.

Auf dem Rückweg erwarten uns zahlreiche Treppen, aber das Lachen, Gedankenaustausche und das Geplauder mit neuen und alten Freunden machen das Treppensteigen sehr angenehm und mir wird bewusst, wie gut uns nicht nur der Kontakt mit der Natur tut (der wir immer größte Ehrfurcht entgegenbringen müssen), sondern insbesondere wie gut uns der Kontext der Höhle tut, denn sie umgibt uns schützend wie eine Mutter und repräsentiert auch unsere Millionen Jahre Vergangenheit.

Eine schöne Metapher unserer ausgesprochen guten Führerin lautet: „Unter die Erde zu gehen, ist wie das Eintreten in unseren Geist, desto weiter wir hinabsteigen, desto weiter gehen wir in uns selbst.“

All diese Schönheit kann nach einer Reservierung über die Webseite besichtigt werden und Sie können sie auch mit Ausflügen in angrenzende Gebiete wie das Hochtal Val Torre, das an den Naturpark der Julischen Voralpen gebunden ist, oder, so wie wir, mit einer Einkehr in einem Lokal, in dem es gebietstypische Produkte der östlichen Hügel des Friauls gibt, verbinden. Es ist die Krönung eines Tages, der mit den Legenden der Agane, der Wasserfeen, und der tiefen Welt der neuen Höhlen von Villanova für immer in meinem Herzen bleiben werden.

Teilen

eine neue Erfahrung erleben

Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien

Unterkünfte


Tatiana Dereani

Erneuerin der Traditionen, Master der 1. Stufe in Touristischer Valorisierung von Kultur- und Umweltgütern. Beruflich bin ich Weinfachfrau und darin auch eigenständig tätig, aber mein Hauptinteresse gilt seit jeher dem Erlebnistourismus und dem Web-Marketing. Jetzt habe ich einen Traum, und zwar den, mein Projekt der touristischen Valorisierung durch Legenden und Folklore verwirklicht zu sehen.

Sie könnten auch interessiert sein an

Alle Interessenpunkte von Montenars.