loader
22 Juni 2017

Ein Tag Fliegenfischen am Fluss Ledra

22 Juni 2017
Raffaello Cargnelutti

Ein Tag Fliegenfischen am Fluss Ledra

Nach einem langen Winter ist es immer wieder ein Erlebnis, in Friaul-Julisch Venetien das erste Mal im Jahr angeln zu gehen, es wird zum Fest der Angelkameraden. Dieses Jahr entschied man sich im Rahmen des Ökomuseums der Gewässer im Gemona-Gebiet für den Fluss Ledra, der in der Zone von Artegna und Buja ausgezeichnete Angelplätze bietet, an denen man beim Angeln von listigen Wildfischen wie marmorierten Forellen und Äschen große Befriedigung finden kann. Meine Angelkameraden und ich praktizieren das Fliegenfischen, was als eine Form der Kunst betrachtet wird, und dabei halten wir uns strengstens an das Motto catch & release. Unsere an den langen Winterabenden gebundenen Fliegen sind ohne Widerhaken und unser Hauptziel ist es, den Fisch nicht zu verletzen, aber trotzdem unsere Angelleidenschaft auszuleben. Nach Eintreffen am Fluss und zahllosen fruchtlosen Würfen, lässt sich eine sehr große Äsche blicken. Ich muss sorgfältig die richtige Fliege wählen, um sie „auszutricksen“ und langsam nähere ich mich ihr. Mit einem geschwungenen Präzisionswurf setze ich ihr die „Fliege vor die Nase" und mit einem Zucken schnappt sie danach. Für den Angler ist das ein adrenalintreibender Augenblick, denn nun beginnt der Kampf. Der Fisch muss ermüdet und langsam dem Kescher zugetrieben werden. In diesem Fall ist es eine wunderschöne, in unserer Region einheimische Äsche mit blauer Flosse. Nach dem üblichen Foto, lasse ich sie oxygenieren, damit sie wieder zu Kräften kommt und setze sie in ihren natürlichen Lebensraum zurück! Ciao, mein Freund!

Die Emotion und die Technik dieser Angelmodalität wird dann Gegenstand von den Freunden zu erzählenden Geschichten sein, wenn wir uns am Abend müde vor einem ausgezeichneten Glas Wein zu einem knusprigen Frico treffen. Das nächste Abenteuer wartet auf uns.
Teilen

Unterkünfte


Raffaello Cargnelutti

Ich habe mehrere Leidenschaften. Fotografieren, Kochen usw., die größte ist jedoch das Fliegenfischen. Für mich ist es ein Lebensstil: Eintauchen in die Natur und ihre Kontemplation, Umweltbewusstsein und -schutz, Suche nach der perfekten Angeltechnik. Mein Motto: Fish forever, Work whenever

Sie könnten auch interessiert sein an