
Die Gedenkstätte Sacrario Militare di Oslavia (Go) erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs und ist eine der beeindruckendsten, die ich gesehen habe, sei es wegen ihrer außergewöhnlichen Position oberhalb von Görz und Nova Gorica, sei es auch wegen ihrer außergewöhnlich imposanten Architektonik: drei Türme aus weißem Stein, die ein Dreieck bildend um einen großen Hauptturm angeordnet sind. Im Innern der Türme die Überreste von 57.739 Soldaten, größtenteils italienischer Herkunft, aber auch von 539 österreichisch-ungarischen Soldaten.
Um die verschiedenen Ebenen der Gedenkstätte zu besichtigen, bediente ich mich der Treppen und unterirdischer Tunnels. Bei meinen Streifzügen hat mich Folgendes besonders beeindruckt: das große dunkle Marmorkreuz vor dem Haupteingang, die unterirdische Krypta, in der 13 mit der Goldmedaille für Tapferkeit ausgezeichnete Gefallene ruhen, und die drei großen Gebeinhäuser zwischen den seitlichen Türmen, in denen insgesamt 36.000 unbekannte Soldaten begraben sind.
Im Außenbereich der Gedenkstätte befindet sich neben der großen Zugangstreppe eine charakteristische Glocke namens Campana Chiara, die täglich mit ihrem Läuten bei Sonnenuntergang zum Gebet für die Gefallenen aufruft. Es ist auch möglich, über kurze Treppen auf das Dach der drei Seitentürme zu steigen, von denen man jeweils einen anderen herrlichen Ausblick von Slowenien bis zum Görzer Hügelland genießen kann.
Für Kenner des Großen Kriegs, für eine kulturelle und historische Besichtigung, aber auch nur, um Görz von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten und eine emotionalreiche Erfahrung zu machen, ist die Gedenkstätte von Oslavia, so bin ich überzeugt, eine ausgezeichnete Wahl und mehr als nur empfehlenswert.