
Viele Schriftsteller und Persönlichkeiten, die sich für ihre Werke und Unternehmungen am kulturellen Erbe von Friaul-Julisch Venetien inspiriert haben, hinterließen Spuren in der Literaturgeschichte und nicht nur. Pier Paolo Pasolini, Ippolito Nievo und Giuseppe Ungaretti sind nur einige davon.
Ich habe mich oft gefragt, was wohl diese Liebe für unsere Region auslöste. Eine Antwort hierauf geben mir nun die von Pordenonelegge veranstalteten Initiativen und Begegnungen
Das Land mit seinen Farben, Düften und Landschaften, die Geschichte der Region, ihre Bewohner trugen von Mal zu Mal dazu bei, auch Nichteinheimischen unvergessliche Erfahrungen zu vermitteln. So waren große und kleine Schriftsteller von den Schönheiten Friaul-Julisch Venetiens zutiefst beeindruckt und fasziniert und beschlossen somit, ganze Erzählungen hier anzusiedeln oder der Region in ihren Schriften zu huldigen. Und gerade deshalb schaffen die Erzählungen Fremder über unser Friaul-Julisch Venetien eine doppelte Bindung zwischen einer gelebten Erfahrung und einer erlebten Erfahrung.
Jüngst führte Pordenonelegge.it eine Gruppe mit über 60 Personen in die Gegenden, in denen der Poet und Soldat Giuseppe Ungaretti während des Ersten Weltkriegs kämpfte. Damals nahm sein erstes und kraftvolles poetisches Werk, Der begrabene Hafen, Form an. Es wurde beinahe ausschließlich unter dem feindlichen Feuer am Berg San Michele geschrieben, in der Nähe von Sagrado.
Es darf aber auch nicht vergessen werden, dass Ungaretti Mattina, dieses aus nur wenigen, aber ausgesprochen intensiven Worten bestehende Gedicht „M'illumino d'immenso“ in Santa Maria la Longa schrieb und damit die italienische Poesie des 20. Jahrhunderts zutiefst erneuerte.
Der von der Stiftung im Gedenken des Lebens dieses Vorreiters des Hermetismus organisierte Tag begann zwischen den Rauchschwaden der Alambiken einer historischen Friauler Brennerei. Weiter ging es mit einem gebietstypischen Mittagessen in einem herrlichen Landwirtschaftsbetrieb von Sagrado, um sich schließlich mit dem Besuch im Ungaretti-Park in die Geschichte einzuleben.
Und eben diese „erlebte Erfahrung“ half mir, die „gelebte Erfahrung“ zu verstehen. Ich empfehle diese Tour allen nicht nur ihrer Schönheit halber, sondern auch, um mehr über einen Schriftsteller zu erfahren, der für seine Nachwelt zartfühlende und tiefgreifende Gedanken geschrieben hat, und zwar in einem Augenblick, in dem sich sein Herz in Friaul-Julisch Venetien befand.
Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien