Der Sonnengesang des Hl. Franziskus in einer Darstellung der Sandkrippe in Lignano Sabbiadoro
22 Januar 2019
Der Sonnengesang des Hl. Franziskus in einer Darstellung der Sandkrippe in Lignano Sabbiadoro
Es ist kalt an den ersten Januartagen des Jahres 2019, doch die Tage in Friaul-Julisch Venetien sind heiter und Schnee ist nur in weiter Ferne auf den Bergen zu sehen, die die Region im Norden umringen. Am vergangenen Sonntag beschlossen wir, einen Tag am Meer zu verbringen und fuhren nach Lignano Sabbiadoro, wo man bis zum 27. Januar die 15. Sandkrippe bewundern kann.
Ich besuche diese Krippe zum ersten Mal und erwartete mir - ehrlich gesagt - nicht besonders viel davon. Doch ich musste mich vom Gegenteil überzeugen lassen: sie ist wirklich beeindruckend und bewegend. In einem großen Zelt, das vor der Terrazza a Mare in der Nähe des Strandbüros 4 aufgebaut ist, führt ein Rundgang zu den verschiedenen Sandskulpturen, die von aus ganz Italien angereisten Künstlern der „Accademia della Sabbia“ für die Krippe gestaltet wurden.
Das diesjährige Thema ist der Sonnengesang des Hl. Franziskus: die Skulpturen stellen den Gemäldezyklus mit der Geburt Jesu und der Anbetung der Könige dreidimensional dar, den Giotto im 14.Jh. für die Scrovegni-Kapelle in Padua schuf.
Der Rundgang zwischen den Figuren, die durch Abbildungen der Gemälde Giottos und Tafeln mit den Versen des Hl. Franziskus ergänzt sind, ist äußerst stimmungsvoll. Für den Eintritt zahlt man eine freiwillige Spende, und jeder Besucher erhält einen Zettel, auf dem er Wünsche, Eindrücke und Gedanken niederschreiben kann, die am Ende des Rundgangs an einen symbolischen Baum gehängt werden. In einer Schautafel werden die schönsten Niederschriften des vergangenen Jahres gezeigt, Friedenswünsche und Gedanken der Hoffnung, die positive Energie verströmen.