Der österreichisch-ungarische Friedhof von Palmanova ist einer der bedeutendsten militärischen Friedhöfe in Friaul Julisch Venetien; darin ruhen die Gebeine von mehr als 17´000 Soldaten, die zur Hauptsache aus der Gegend von Görz stammen. Er ist leicht erreichbar, wenn man von der Autobahnausfahrt Palmanova nach links in Richtung der Stadt fährt. In der Nähe der Stadtmauern angekommen biegt man links in die Regionalstraße SR252 in Richtung Codroipo und sieht nach wenigen hundert Metern links den Eingang des Friedhofs.
In einer breiten, von Zypressen gesäumten Allee sind die 4000 identifizierten Soldaten begraben. Die Gräber sind streng angeordnet und bestehen aus einfachen Grabsteinen aus Zement, mit den Namen und einem kleinen Kreuz in Relief. In der Mitte der Allee steht ein Denkmal für die Gefallenen.
Hinter der Friedhofsmauer ist die Kapelle zu sehen, mit den beiden großen Massengräbern, in denen mehr als 13´000 namenlose Frontkämpfer begraben sind. Die ebenfalls den Gefallenen gewidmete Kapelle ist ein kleines Gebäude mit einem Steinaltar und einem Bild des sterbenden Christus im Innern. Auf der Wand links ist eine Fahne mit dem österreichisch-ungarischen Wappen angebracht.