Mitten im Zentrum von Triest, an den Hängen des San Giusto Hügel, liegt seit dem Mai 1926 der Parco della Rimembranza. Inmitten einer grünen Zone, die von der Via Capitolina, der Straße die auf den Gipfel des Hügels führt, durchquert wird, kann man diesen Ecken der Natur entdecken, der von einer Reihe von karstischen Steinen gekennzeichnet ist, auf denen die Namen der in den Kriegen gefallenen Triester und die Abteilungen, zu denen sie gehörten, eingetragen sind.
Die "Parchi della Rimembranza" sind eine Institution, die in den ersten Jahren des Faschismus entstanden und von Dario Lupi, dem damaligen Staatssekretär für das Bildungswesen, gefördert wurden. Vom Baum der Freiheit, einem der Symbole der Französischen Revolution inspiriert, forderte Lupi jede italienische Schule auf, im Andenken an diejenigen, die im Großen Weltkrieg gekämpft hatten, einen "heiligen Raum" einzurichten Es wurde so ein Raum der Andacht geschaffen, aber gleichzeitig der Kontrolle über die mit dem Konflikt 1915-18 verbundenen Erinnerung.
Der Parco della Rimembranza von Triest ist in 26 Sektoren aufgeteilt, in denen die karstischen Steine verteilt wurden. Die dem Ersten Weltkrieg gewidmeten Steine sind in den Sektoren 16 bis 25 enthalten, auch wenn heute darin auch Steine vorhanden sind, die an darauf folgende Kriege wie den Spanischen Bürgerkrieg, die Afrikanischen Kriege und der Zweite Weltkrieg erinnern.
Es wird empfohlen, über die spektakuläre Scala dei Giganti zu Fuß von der Piazza Goldoni zum Park zu gehen. Danach führt eine zweite Treppe bis zum obeliskförmigen Brunnen, der 1938 anlässlich des Besuchs von Mussolini in der Stadt eingeweiht wurde. Alternativ kann man von der Piazza Unità - Via del Teatro Romano durch die engen und suggestiven Straßen des mittelalterlichen Triest auf den Colle San Giuso hochsteigen. Oben angekommen durchquert man zuerst die Ruinen des römischen Forums und geht dann die Wege des Parks entlang bis zum Brunnen. INFORMATIONEN
Via Capitolina
I-34134 Triest