Die Basilika Santa Eufemia
Die frühchristliche Basilika Santa Eufemia steht vor der herrlichen Kulisse des Campo dei Patriarchi in der Altstadt von Grado.
In der Nähe sieht man auch die Windfahne des Glockenturms aus dem 15. Jahrhundert in Gestalt des Erzengels Sankt Michael, des Wahrzeichens von Grado; die Taufkapelle; das Lapidarium und die Basilika Santa Maria della Grazie, die älteste der gesamten Stadt.
Die Basilika ist sehr alt. Ab dem 4. Jahrhundert existierte schon die kleine Basilika des Petrus, auf deren Sockel Niceta Anfang des 5. Jahrhunderts eine neue Kirche setzte.
Der neue Bau wurde 579 vom Bischof Elia fertiggestellt, der mittlerweile ständig in Grado residierte. Elia widmete die Basilika den Erzmärtyrern von Aquileia Hermagoras, Fortunatus und Euphemia (Märtyrer von Chalkedon), was die volle Unterstützung der antiarianischen Beschlüsse des Konzils von Chalkedon durch die Kirche von Aquileia hervorhebt.
Das Innere der Basilika ist dreischiffig, auf Säulen mit Kapitellen, die die Arkaden stützen.
In die Apsismulde sieht man ein großes Fresko, das Christus in einer Mandel darstellt, von den Symbolen der Evangelisten umringt, der Madonna, St. Hermagoras, Johannes dem Täufer und von St. Fortunatus.
Über dem Altar erkennt man gut das vergoldete Silberaltarbild, ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst Venedigs von Donato Mazzalorsa.
Sie werden von der Kanzel aus dem 11. Jahrhunderts fasziniert sein, gestützt auf sechs Säulen mit Kapitellen mit Blättermotiv und Reliefs, die die Symbole der Evangelisten zeigen sowie ein Kreuz.
Über der Kanzel eine kleine Kuppel im maurischen Stil auf Dreipassbögen (sehr wahrscheinlich aus gotischer Zeit).
Im linken Schiff ist die Trichora (Raum mit drei Apsiden) hervorzuheben, eine Cella ähnlicher Form wie die der Kapelle von San Marco, während im rechten Schiff das Mausoleum hervorragt, mit Originalteilen wie dem Gewölbe aus Ziegelsteinen und dem Mosaik, in dem das Monogramm von Elia (HELIAS EPISCOPUS) zu sehen ist. An die Wand ist der Tresor gemauert, der den Domschatz birgt.
Dank der wiederhergestellten Bodenmosaiken können auch Sie den Weg des Kathechumenen zurücklegen, wobei ein Mosaik das Castrum von Grado darstellt.
Der Fußboden des Domes ist sehr ähnlich dem byzantinischen Stil (schematisch und geometrisch); das bedeutendste Motiv ist das der Welle unter Wasser. Die Mosaiken haben einen hohen Wert, bezeugt von den etwa 40 Inschriften mit den Namen derjenigen, die zu den Kosten der Herstellung beitrugen.
Basilika Santa Eufemia
Basilica di Santa Eufemia
Campo Patriarca Elia
34073 Grado
Tel. +39 0431 80146
www.chiesagrado.org
parrocchia.grado@gmail.con
Öffnungszeiten
Winter: von montags bis sonntags von 8.00 bis 18.00
Sommer: von montags bis sonntags von 8.00 bis 19.00
Eintritt frei