Pontebba
Pontebba, im Bergland des Raums Tarvisio gelegen, ist ein witchtiger Ort des Kanaltals und war schon in der Römerzeit bewohnt.
Die Grenze zwischen Italien und Österreich verlief bis zum Ersten Weltkrieg bei Pontebba: auf alten Karten kann man noch die alten Bezeichnungen Pontebba veneta, italiana, und Pontafel für den Kärntner Teil lesen.
Interessant ist die Pfarrkirche von Santa Maria Maggiore mit dem herrlichen hölzernen Flügelaltar von 1517, teils geschnitzt, bemalt und vergoldet, teils nur mit heiligen Szenen bemalt.
Von Pontebba aus kann man auf Entdeckungsreise durch verwunschene Bergtäler gehen und schöne Trekkingausflüge unternehmen. Im Winter gelangt man in kurzer Zeit zu den Skiliften des Raums Tarvisio.
Die Freunde des Eislaufs können sich in der Eislaufhalle auch einige Wochen in Sommer austoben.