Das antike Aquileia war sieben Jahrhunderte lang ein bedeutender Mittelmeerhafen und Tor zum Mittelmeer:ein modern konzipierter Rundgang im Nationalen Archäologiemuseum, der 2018 neu eingeweiht wurde, erzählt die aufregende Geschichte der Stadt.
Die Ausstellung zeigt die umfassende und vielseitige Sammlung archäologischer Fundstücke, die in den vergangenen 200 Jahren in Aquileia aufgefunden und ausgegraben wurden. Vor allem aber begleitet sie die Besucher auf eine Zeitreise in die antike römische Metropole, wo sie viel über das Alltagsleben, die Produktion und den Handel der damaligen Zeit erfahren können. Aufgrund des regen Gewerbes kamen Menschen aus dem gesamten Mittelmeerraum nach Aquileia, das durch Weltoffenheit, Multireligiosität und Mehrsprachigkeit geprägt war. Dies ist im Museum umfassend durch Inschriften, Grabstelen, Porträts, Statuen verschiedener Gottheiten sowie Alltagsgegenstände unterschiedlicher Herkunft dokumentiert.
Ab dem 12. November 2024 sind die neuen Magazine des Archäologischen Nationalmuseums von Aquileia für die Öffentlichkeit zugänglich und bieten eine einzigartige Gelegenheit, das reiche archäologische Erbe der Stadt zu erkunden und den ohnehin schon außerordentlichen historischen und kulturellen Wert Aquileias weiter zu steigern.
Die neuen Räume, die sich über mehr als 500 Quadratmeter erstrecken und sechs miteinander verbundene Säle umfassen, wurden modern und funktional gestaltet, um die ausgestellten Sammlungen optimal zur Geltung zu bringen.
Die Exponate sind zahlreich und von großem Interesse: über 5.000 Objekte, darunter Inschriften, Votivaltäre, Grabmäler, Skulpturen und Reliefs sowie Glas-, Metall- und Keramikgegenstände. Diese Materialien, die im Hauptausstellungsrundgang keinen Platz fanden, sind nun dank eines Systems von Vitrinen, geschützten Schaukommoden und Metallregalen, die es dem Besucher ermöglichen, die Details und Besonderheiten jedes Fundstücks zu bewundern, für die Öffentlichkeit zugänglich.
Eine weitere wichtige Neuerung für das Museum und die UNESCO-Stätte Aquileia ist die Einführung des Lehrsaals. Dieser Raum, der für pädagogische Aktivitäten gedacht ist, vervollständigt den Besuch mit der Ausstellung eines steinernen Bestiariums, das aus Tieren und fantastischen Kreaturen besteht. Eine Ausstellung, die sich durch ihre integrative, zugängliche und interaktive Dimension auszeichnet und allen Besuchern eine fesselnde Lernerfahrung bietet.