Mereto di Tomba
Die Bezeichnung Mereto oder Melereto erscheint seit dem Ende des 15. Jahrhunderts und bedeutet "Ort, wo Äpfel angebaut werden".
Später bewog die Entdeckung eines prähistorischen Grabes, vielleicht aus der Zeit der Castellieri-Ringwallanlagen, jemanden dazu, den Namen des Ortes in Mereti tumbae zu ändern.
Es gibt zahlreiche sehenswerte Orte in der Gegend von Mereto di Tomba.
Ein Beispiel dafür ist die Mühle von Marchet am Ufer des Wildbachs Ledra aus dem Jahr 1881. Die Mühle ist noch heute in Betrieb und zeugt vom früheren Bauernleben.
Das Castelliere von Savalons (einem Ortsteil von Mereto di Tomba) liegt in der oberen friaulischen Ebene und ist eine der besterhaltenen Castellieri-Ringwallanlagen der Region. Es hat eine viereckige Form, mit abgerundeten Ecken.
Ebenfalls in Savalons findet man die Kirche San Marco del Friuli, ein Juwel der friaulischen Kunst vom Anfangs des 20. Jahrhunderts.