loader
ShowReelAuto

Casa Bergamas in Gradisca d’Isonzo

Mehr lesen
Ende des Ersten Weltkriegs hatten viele Staaten beschlossen, der riesigen Anzahl von nicht identifizierbaren Gefallenen mit patriotischen Symbolen zu gedenken. In diesem Zusammenhang entstand das Konzept des Unbekannten Soldaten (Milite Ignoto), das heißt der Sarg eines namenlosen Soldaten, der für alle auf den Schlachtfeldern vermissten Soldaten steht. In Italien wurde die Initiative im Jahr 1920 übernommen und es wurde entschieden, dass die Leiche im Vittoriano ruhen sollte, dem riesigen Monument in Piazza Venezia in Rom, das dem ersten König Italiens gewidmet ist.

Die mit einer starken symbolischen und emotionalen Kraft verbundene Wahl des für Rom bestimmten Sargs wurde Maria Bergamas, anvertraut, der Mutter eines jungen Irredentisten, der im Groβen Krieg verschollen war. Maria wohnte damals in Triest, war aber ursprünglich aus Gradisca d'Isonzo, einem wenige Kilometer von Görz und den Schlachtfeldern von Monte San Michele und Monte Sei Busi entfernten Städtchen. Dort war auch ihr Sohn Antonio geboren worden, der 1916 in der Nähe des Monte Cimone, auf der Hochebene von Asiago starb.

In Gradisca d'Isonzo, in der Via Bergamas 37, steht noch heute das Haus, in dem Maria und Antonio wohnten, bevor sie nach Triest umzogen. Eine Inschrift erinnert daran: "In diesem Haus wurde Antonio Bergamas geboren, der, erleuchtet vom Ideal von Mazzini, am 18. Juni 1916 im heiligen Namen Italiens auf dem Cimone seinen Glauben mit Blut besiegelte". Das Haus ist von der Via Piazzale Unità d'Italia, in der Nähe der Colonna della Redenzione aus einfach zu finden.
 
INFORMATIONEN
Via Bergamas, 37
I-34072 Gradisca d'Isonzo (GO)

FÜR WEITERE INFORMATIONEN
via Ciotti, 49
I-34072 Gradisca d'Isonzo (GO)
Tel. +39 0481 960624
Fax +39 0481 960624
prolocogradisca@virgilio.it

 
2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON