Am Ende des Parco della Rimembranza, kurz vor dem Platz auf dem San Giusto Hügel, befindet sich eine grosse Statue zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Im Jahr 1935 in Anwesenheit des Königs Viktor Emanuel III und verschiedener faschistischer Würdenträgere eingeweiht, war das Denkmal von Bildhauer Attilio Selva aus Triest geschaffen worden, während Enrico del Nebbio, der Architekt des schon berühmten Foro Italico und des Palazzo della Farnesina den marmornen Sockel realisierte.
Das Denkmal an die Gefallenen von Triest stellt im klassischen Stil fünf Männer in einer dramatischen Kriegsszene dar. Drei von ihnen tragen einen verletzten Kameraden, während die fünfte Figur ihre Rücken mit einem Schild schützt. Das Werk ist in seiner Gesamtheit mehr als fünf Meter hoch, die Statuen sind aus Gusseisen und der Sockel ist aus weißem Stein aus Istrien. Auf diesem steht die Widmung "Trieste / ai caduti / nella guerra di liberazione / MCMXV - MCMXVIII" (Triest, den Gefallenen des Befreiungskriegs / MCMXV - MCMXVIII), wo mit Befreiungskrieg nicht der Widerstand im Zweiten Weltkrieg gemeint ist, sondern die Idee eines italienischen, von Österreich-Ungarn befreiten Triests, die dem faschistischen Nationalpatriotismus so lieb war. INFORMATIONEN
Piazza cattedrale-Ecke Via Giuseppe Rota
I-34143 Triest