loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

4-tägige geführte Wanderung zum Anello delle Dolomiti Friulane


Trekking guidato di 4 giorni all'Anello delle Dolomiti Friulane
Orte Cimolais, Forni di Sopra
Beschreibung: Entdecken Sie den authentischen Charme der Friaulischen Dolomiten bei einer 4-tägigen geführten Wanderung durch unberührte Natur, Hängetäler und spektakuläre Panoramakämme.

In Begleitung erfahrener Führer erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer inmitten tiefer Stille, einladender Schutzhütten und der intensiven Farben der Sonnenauf- und -untergänge auf den Gipfeln.

Ein Erlebnis für alle, die die wahren Berge suchen, fernab von überfüllten Orten und eingebettet in eine wilde und authentische Landschaft.
Tag 1 - Auf den Spuren des Enzians: vom Rifugio Giaf zum Rifugio Flaiban-Pacherini
+ 1350m | - 820m | 6h30 | 11 km
Unsere Reise beginnt an der Giaf-Hütte, eingebettet in die Stille der Wälder oberhalb von Forni di Sopra. Von hier aus wandern wir entlang des bezaubernden Wanderweges Truoi dai Sclops, dem Sentiero delle Genzianelle, der uns durch märchenhafte Landschaften führt: Wir erreichen die Forcella Urtisiel, überqueren die weite Hochebene von Valmenon und lassen uns von den Farben und Düften der Almwiese von Campuros berauschen, einem wahren Sommerparadies.

Wir fahren weiter, vorbei an der Forcella Brica und der eindrucksvollen Forcella dell'Inferno, und steigen sanft in das obere Val di Suola hinab, nur eingelullt von den Geräuschen der wilden Natur. Am Ende des Tages empfängt uns die Flaiban-Pacherini-Hütte, umgeben von imposanten Türmen und tiefer Stille.

Unterwegs machen wir eine Pause, um ein Lunchpaket mitzunehmen. Am Abend essen wir gemeinsam zu Abend und übernachten in der Hütte.

Tag 2 - Zwischen Tälern und Ausläufern: Richtung Pordenone-Hütte
+ 500m | - 880m | 3h30 | 7,8 km
Nach dem Frühstück holen wir unsere Lunchpakete ab und machen uns auf den Weg in Richtung Passo di Suola. Von hier aus geht es weiter, wir überqueren die Forcella Rua Alta und die Forcella Pramaggiore, eingebettet in eine Landschaft, in der sich weite Ausblicke und enge Täler abwechseln.

Anschließend geht es weiter in das grüne Val dell'Inferno, das uns trotz seines Namens nur Schönheit offenbart, bis wir das üppige Val Postegae erreichen. Zum Abschluss des Tages finden wir Erfrischung im Rifugio Pordenone, eingebettet in eine Landschaft von außergewöhnlicher Harmonie zwischen Fels und Wald.

Lunchpaket für unterwegs, Abendessen und Übernachtung in der Schutzhütte.

Tag 3 - Die Begegnung mit dem Riesen: Richtung Campanile di Val Montanaia und Rifugio Padova
+ 1060m | - 1000m | 5h00 | 7,3 km
Nach dem Frühstück beginnen wir mit unseren Lunchpaketen im Rucksack das Abenteuer in Richtung des legendären Val Montanaia. Bald befinden wir uns am Fuße des Campanile di Val Montanaia, eines imposanten Monolithen, der sich wie ein steinerner Schrei erhebt und uns angesichts seiner Majestät den Atem raubt.

Wir überqueren die Forcella Montanaia (oder alternativ die einfachere Forcella Segnata) und beginnen den Abstieg durch von der Zeit geformte Landschaften, bis wir das Rifugio Padova erreichen, eingebettet zwischen den schroffen Gipfeln der Spalti di Toro und Cridola.

Lunchpaket für unterwegs, geselliges Abendessen und Übernachtung auf der Schutzhütte.

Tag 4 Im Herzen von Monfalconi: die Rückkehr zur Giaf-Hütte
+ 760m | - 630m | 3h45 | 6 km
Nach einem letzten Frühstück in der Schutzhütte beginnen wir mit einem Lunchpaket im Rucksack eine unvergessliche Reise in das wilde Herz von Monfalconi. Wir steigen zur Forcella Monfalcon di Forni auf, die von den strengen Mauern dominiert wird, die das einsame Bivacco Marchi-Granzotto bewachen, einen stillen Wächter eines zeitlosen felsigen Amphitheaters. Anschließend überqueren wir die Forcella del Cason und kehren zum Rifugio Giaf zurück, wo unser Abenteuer endet. Es hinterlässt unvergessliche Eindrücke in unseren Augen und Emotionen im Herzen, die uns noch lange begleiten werden.

Wer es sich leichter machen möchte, kann zurück zur Forcella Scodavacca gehen und die Route auf bequemeren Wegen beenden. Und für die Erfahreneren besteht die letzte Herausforderung im Aufstieg zur Tacca del Cridola und für diejenigen, die noch weiter gehen möchten, hinauf zum Bergsteigergipfel von Cridola.

Wir werden unabhängig zurückkehren, mit dem wertvollsten Gepäck: den Erinnerungen.
Von
Bis
Unterkunft
Nächte
Preis
27/07/2025
30/07/2025
Refuge
3
Ab € 485,00
10/09/2025
13/09/2025
Refuge
3
Ab € 485,00
Was ist enthalten?
  • Geführte Wanderung
  • Halbpension für 3 Nächte in der Hütte
  • Lunchpaket für 2 Tag
  • Mittagessen in der Giaf-Hütte
  • Masterclass
  • Unfallversicherung
Daten:
27- 30 Juli
10 - 13 September

Wo:
Forni di Sopra, UD

Was machen wir?
  • Geführte Trekking. Für drei Tage werden wir in die Wildnis der Friaulischen Dolomiten eintauchen, geführt von einer erfahrenen Kennerin des Gebiets. Wir werden die zwischen den Gruppen von Pramaggiore, Monfalconi, Spalti di Toro und Cridola schwebenden Täler durchqueren, schwindelerregende Gabeln und einsame Wege, die sich zwischen Moos und Geröllhalden winden. Jeder Schritt wird eine Erzählung dieser rauen und majestätischen Berge sein, jedes Panorama eine Einladung, sich zu verlangsamen und mit vollen Lungen zu atmen. Wir werden den Berg mit Authentizität erleben, abseits der Massen und teilen Mühen, Lächeln und Staunen.
  • 3 Übernachtungen in der Schutzhütte mit Halbpension. Nach den intensiven Wandertagen werden wir von der authentischen Atmosphäre der Berghütten Pordenone und Padua begrüßt. Hier, zwischen dem Duft des Holzes und der Wärme einer einfachen aber reichen Mahlzeit mit authentischen Aromen, finden wir die Energie wieder zu starten. Wir werden traditionelle Gerichte mit lokalen Zutaten, umgeben von der Stille der Täler und atemberaubenden Sternenhimmel zu Abend essen. Wir werden in einfachen, aber bequemen Betten schlafen, vom Rauschen des Windes und dem Gesang der Vögel bei Sonnenaufgang.
  • Masterclass Natur entdecken. Während des Trekkings werden wir eine Lernerfahrung erleben, die uns lehren wird, den Berg mit neuen Augen zu lesen. Mit der Unterstützung des Mittelgebirgsbegleiters lernen wir, die zarten Alpenblumen, die Spuren der Wildtiere und die unendlichen Nuancen der Dolomitenlandschaft zu erkennen. Wir werden herausfinden, wie wir unseren Rucksack am besten organisieren, das Wetter ablesen und uns sicher bewegen können, während wir die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Eine Einladung, der Natur mit allen Sinnen zu lauschen und jede Emotion auf dem Weg zu bewahren.
Bekleidung
  • Lange Hose, Trekking-Shirt, Sweatshirt, Jacke oder Trekkingjacke, 1 Komplettwechsel
  • Wanderschuhe oder Trekkingschuhe
  • Baumwoll-T-Shirt und Pantoffeln für den Abend
  • Sonnenhut und Wollmütze
  • Poncho und Mütze
Flüssigkeitszufuhr und Ernährung
  • Snack
  • Wassermenge, die den persönlichen Tagesbedarf (3L) deckt
  • Nahrungsergänzungsmittel mit Mineralstoffen
Notwendige Ausrüstung
  • Rucksack ab 30L (10kg ideales Gewicht) + Packsack
  • Schlafsack oder Bettlaken
  • Stirnlampe
  • Trekkingstöcke
  • Hygiene-Kit und Ohrenstöpsel
  • Ladegerät für Telefon und Kamera
  • Bargeld für die Extras in den Hütten
  • Sonnencreme

PromoTurismoFVG stellt auf der Internetseite offizielle Informationen zur Verfügung, die durch gewerbliche Mitteilungen überregionale Urlaubsangebote ergänzt werden. Dadurch erhalten die Anbieter von Urlaubspaketen die Möglichkeit, über PromoTurismoFVG kostenlos ihre Produkte bekanntzumachen.

PromoTurismoFVG haftet in keiner Weise:
- für die in den Paketen enthaltenen Bilder;
- für die Richtigkeit und Aktualisierung der Informationen über die angebotenen Dienstleistungen;
- für die komplette oder teilweise Nichterfüllung der angebotenen Reisen oder Aufenthalte.

Für sämtliche Inhalte (einschließlich der eventuell durch Copyright geschützten Bilder und Texte), die auf die offizielle Internetseite gestellt werden, sind ausschließlich die Anbieter der Urlaubspakete verantwortlich, die direkt über das auf der jeweiligen Seite verfügbare Anfrageformular erreichbar sind.