Eine der charakteristischsten Traditionen von Sappada / Plodn, einer Sprachinsel deutscher Herkunft, ist der Karneval (vosenòcht), eine wichtige Zeit, in der lokale Traditionen und Populärkultur wieder aufleben, in der Rituale und Folklore, Spiele, Spaß und Ausschweifungen aufeinander treffen. Die absoluten Protagonisten sind die Masken (letter): Für eine komplette Verkleidung, um vor den anderen Dorfbewohnern unerkannt zu bleiben, werden Holzmasken (lòrvn) verwendet, die von lokalen Handwerkern geschnitzt und oft von Generation zu Generation weitergereicht werden. Die Karnevalsfeiern von Sappada finden wie einst an den drei Sonntagen vor der Fastenzeit statt, die den drei verschiedenen Gesellschaftsschichten gewidmet sind: Der „Sonntag der Herren“ (hearn sunntach), ein Ausdruck der reichen Klasse und eine Gelegenheit mit vornehmsten Kostümen zu protzen. Zu den Masken werden je nach Sonntag die passende Kleidung getragen und lustige Situationen inszeniert, in die auch die Zuschauer und die Bewohner der besuchten Häuser einbezogen werden.
PHOTO CREDIT: Foto: Pro Loco Sappada
PromoTurismoFVG non risponde della correttezza delle informazioni inserite e dell'inadempimento totale o parziale di eventi proposti dall’organizzatore.
Ulteriori informazioni potranno essere fornite direttamente dall’organizzatore, identificabile alla “voce: organizzato da”.
PromoTurismoFVG non risponde nel caso in cui gli eventi, i contenuti e le immagini inseriti possano eventualmente ledere il comune senso del pudore. PromoTurismoFVG si riserva inoltre, a proprio insindacabile giudizio, di oscurare eventuali contenuti ritenuti di natura ambigua, in via preventiva o successiva a eventuale segnalazione, oltre a procedere con azioni nelle sedi ritenute più opportune.