loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Paularo


Der Bergsteigdorf in Friaul-Julisch Venetien

Sein Entwicklungsmodell, das auf dem Respekt vor der Natur und der nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressourcen und der Umwelt basiert, hat es Paularo ermöglicht, sich seit 2022 der Gruppe der Bergsteigerdörfer anzuschließen.

Das wichtigste Merkmal, das die 39 Dörfer in den slowenischen, österreichischen und italienischen Alpen gemeinsam haben, ist die hervorragende landschaftliche Qualität.

Paularo ist von Gebirgszügen, Wäldern, Wiesen und Weiden umgeben, die alle ihre eigenen Besonderheiten haben, und wird für seine unberührte Natur und die zahlreichen Möglichkeiten für Höhenwanderungen geschätzt.
Paragrafo UL img 50% dx INTRO

Bergsteigen, Wandern und Spazieren

Von der Monte Zermula-Kette (2.143 m), deren Gipfel über Wanderwege erreicht werden können, bis zur Paularo-Gruppe (2.043 m), dem Dimon (2.043 m) und dem Neddis (1.990 m), die sich durch grasbewachsene Flächen an den Hängen und Gipfeln auszeichnen und einen Blick auf den darunter liegenden Dimon-See bieten. Orte, die aufgrund ihrer Schönheit und leichten Zugänglichkeit zu jeder Jahreszeit sehr beliebt sind.

Von der Cuestalta-Gruppe (2.198 m) und dem grasbewachsenen Berg Lodin (2.015 m), Schauplatz blutiger Schlachten im Ersten Weltkrieg, bis zur Serenat-Gruppe, aus der der Berg Sernio (2.187 m) hervorsticht, der einen der schönsten und umfassendsten Ausblicke auf die Karnischen Alpen bietet.

Wanderungen entlang von Weiden, Wäldern und Almen
In der Talsohle und in tieferen Lagen können Sie durch Wälder mit mitteleuropäischen, balkanischen und sogar mediterranen Alpenarten wandern. Natürliche Schatztruhen, in die man eindringen und unschätzbare Schätze entdecken kann, wie z. B. La Palme, eine uralte polykormische Tanne von etwa 180 Jahren, die im Wald von Zermula zu finden ist und aus einem waagerecht gebogenen Stamm besteht, auf dem sechs Pflanzen in Form von Kandelabern gewachsen sind.

Auf den Hochweiden hingegen befinden sich zahlreiche Almen, wie Zermula, Lodin Alta und Pizzul, die in den Sommermonaten Milchprodukte und typische lokale Spezialitäten anbieten. Faszinierend und auch mit dem Auto leicht zu erreichen ist das Val Dolce oberhalb des Passo Cason di Lanza, an der österreichischen Grenze.

Trekking

Berghütten und Schutzhütten

Orte und Zauber der Natur

In den Straßen des Zentrums

Ein Spaziergang durch das Stadtzentrum führt zur Entdeckung des Palazzo Calice Screm, einem architektonischen Komplex mit charakteristischen, sich überlappenden Loggien, der als Prototyp des karnischen Hauses gilt, und des Palazzo Linussio Fabiani aus dem 18. Jahrhundert, Sitz der Familie von Jacopo Linussio, dem Gründer einer der größten Textilfabriken Europas des 18. Jahrhunderts.