Entlang des Kammes der höchsten Berge von Friaul-Julisch-Venetien bettet sich auf etwa 2000 m Höhe eine Wasserfläche ein. Der
Wolayersee an der italienisch-österreichischen Grenze ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in den gesamten friaulischen Bergen.
Dieser kleine See, der aus
Gletschern entstanden ist, spiegelt bei Sonnenuntergang die grauen Hänge des Wolayer Gebirges in einem endlosen Schauspiel wider, das sich jeden Tag aufs Neue bietet.
An seinen Ufern bieten die
Lambertenghi-Romanin-Hütte (infomiere dich über die Saisonöffnungen) und die WolayerSee-Hütte auf österreichischem Gebiet die Möglichkeit, die landestypische Küche zu genießen und den Sonnenaufgang in dieser majestätischen und sauberen Umgebung zu erleben.
Dank der Besonderheiten dieses Gebiets treffen an den Seeufern die jüngere und die antike Geschichte aufeinander: Der
Geotrail erzählt von primitiven Schätzen, von den zahlreichen
Fossilien, die im Boden gefunden wurden und die diese Gebiete bevölkerten, als das gesamte Gebiet ein tiefes tropisches Meer war.
Der
Wolayer Schützengraben erinnert an die Dramatik des
Ersten Weltkriegs mit Kriegsgegenständen, die von Freiwilligen geborgen wurden und Zeugen einer der dunkelsten Perioden in der Geschichte des 20. Jahrhunderts sind.
Für die Liebhaber des
Sportkletterns bietet das Gebiet des Wolayer-Passes Dutzende von Routen an den Wänden des
Monte Capolago und des
Lastrons del Lago, die Spaß für alle Climbers garantieren und Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden bieten.
Routendetails:
Vom Rifugio Tolazzi in Collina di Forni Avoltri erreicht man den Wolayersee über einen Aufstieg auf dem Wanderweg CAI 144 in etwa 1,45 Stunden und 600 positiven Höhenmetern.
Informationen:
Gemeinsam von Forni Avoltri
www.comune.forni-avoltri.ud.it
Informationsbüro von Forni Avoltri
33020 Forni Avoltri (UD)
Corso Italia, 24
Tel: +39 0433 72202
infoforniavoltri@libero.it
Informationsbüro von Tolmezzo
Via della Vittoria, 4
33028 Tolmezzo (UD)
Tel: +39 0433 44898
info.tolmezzo@promoturismo.fvg.it
Orten:
Forni Avoltri