loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Mulo-Pass von den Olbe-Seen

Fernwanderweg empfohlene Tour
Fernwanderweg · Carnia
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • I laghi d'Olbe
    I laghi d'Olbe
    Foto: © Piller Hoffer Manuel, © Piller Hoffer Manuel

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Ein herrlicher, enger Durchlass am langen Bergrücken, der sich vom Monte Lastroni bis zum Monte Righile hinzieht, unmittelbar am Ostkamm des Righile. Er verbindet die Hochebene von Olbe mit dem Val Visdende und dem Val Sesis. Der höchstgelegene Sattel im Gebiet von Sappada .

     

    schwer
    Strecke 1,1 km
    0:45 h
    189 hm
    0 hm
    2.338 hm
    2.149 hm
    Dies ist eins der beliebtesten Ziele all derjenigen, die bei den Olbe-Seen gerne noch ein Stück weiterwandern möchten, um einen wirklich ungewöhnlichen, eindrucksvollen Ort zu sehen. Die Aussicht dort oben ist nämlich wirklich phantastisch: Die Höhenlage vermittelt einem den Eindruck, sich im Reich der Gipfel zu befinden. Im Norden öffnet sich der Blick auf den Hochweißstein und die Chiadènis-Avanza-Gruppe, im Süden auf die Olbe-Seen, den Clap, den Siera, die Creta Forata und den Cimon. Die Strecke ist kurz und sehr sonnig. Zu sehen sind außerdem zahlreiche Relikte aus dem Ersten Weltkrieg, besonders, wenn man kurz vor dem Pass rechts (Osten) auf einen Trampelpfad abbiegt, der auf einen kleinen, etwas weiter unten gelegenen Sattel führt (Forcella Righile): Dort gibt es u.a. spektakuläre Stellungen und Laufgänge aus dem Krieg. Sollte man sich nicht entgehen lassen!
    Profilbild von Giovanni Borella
    Autor
    Giovanni Borella
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.338 m
    Tiefster Punkt
    2.149 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Schwierigkeitsgrad: E

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    28 MULO-PASS von den Olbe-Seen - Sappada

    Koordinaten

    DD
    46.596110, 12.693308
    GMS
    46°35'46.0"N 12°41'35.9"E
    UTM
    33T 323317 5162867
    w3w 
    ///anlass.wirbel.vergleich
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • 23 MONTE PIANA über den Westkamm - Sappada
    • 26 OLBE-SEEN von der Schutzhütte Monte Ferro - Sappada
    • 30 MONTE CHIADIN - Sappada
    • Dolomitenweg Lienz - Maria Luggau – Sappada / Plodn
    • 25 OLBE-SEEN auf der Skipiste und Weg 135 - Sappada
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    1,1 km
    Dauer
    0:45 h
    Aufstieg
    189 hm
    Höchster Punkt
    2.338 m
    Tiefster Punkt
    2.149 m

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil