loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Rio Tralba

In einem Gebiet der südlichen Karnischen Alpen mit besonderen naturkundlichen und historisch-kulturellen Eigenschaften.
Eine eindrucksvolle Schlucht im Kalkstein des Alba-Tals, wo die rauen Reliefs und die tiefen Täler ein Mosaik von Umgebungen schafft, das sich in der reichen und differenzierten Fauna und Flora widerspiegelt. Der hier beschriebene Teil beginnt mit einem phantastischen Mäanderabschnitt und führt dann in einem breiten Tal zur Einmündung in den Rio Alba. Mit Sicherheit eine der schönsten Route des gesamten Ostfriauls. Die Strecke ist nach dem ProCanyon-Standard ausgerüstet.
Technische Daten
  • Einstieg: 690 Meter
  • Ausstieg: 380 Meter
  • Höhenunterschied: 310 Meter
  • Länge: 3.000 Meter
  • Höchste Abseilung: 30 Meter
  • Shuttle: 7 Kilometer
  • Annäherung: 1 Stunde und 30 Minuten
  • Dauer: 4 Stunde und 30 Minuten
  • Rückkehr: 0 Minuten
  • Verankerungen: ProCanyon
  • Schwierigkeit: v4 a3 V
  • Empfohlene Seile: 1 zu 60 m, 1 zu 30 m
  • Zeitraum: Von Mai bis September
  • Ausgänge: Nein
  • Material: Wetsuit
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 018 - Alpi Carniche Orientali Canal del Ferro

Beschreibung

Zugang Talseite
Parken Sie das Auto in der Nähe der Brücke über den Rio Alba zwischen Moggio und Ovedasso.
Koordinaten des Parkplatzes auf der Talseite: 46.400020, 13.211853
Zugang Bergseite
Von Moggio Udinese aus erreicht man die Ortschaft Pradis. Von hier aus nimmt man die Straße nach Casera Vualt bis zu einer ausgeprägten Linkskurve an einer Abzweigung (Überquerung des Rückens - touristische Hinweistafel). Höhe 728.
Vom Parkplatz aus nehmen wir den Maultierpfad nach Süden und folgen dem ProCanyon-Wegzeichen bis zum Staudamm des Rio Alba. Anschließend suchen wir auf der anderen Seite den Pfad, der im Wald hinauf führt. Folgen Sie immer den weiß-blauen Zeichen nach Süden, auf dem Weg, der auf halber Höhe zum Tralba-Tal führt. Nach einem Wassersammler aus Beton sollte auf einer kleinen Lichtung der Sicherungsgurt angelegt und das Seil vorbereitet werden, denn direkt anschließend muss ein abgerutschtes Wegstück überwunden werden. Dazu ein paar Meter abseilen und dann an der anderen Seite des Erdrutsches wieder hinauf steigen. Nach ein paar weiteren Minuten und einer kleinen Brücke kommt man zum Bett des Rio Tralba. Vor beginn des Abstiegs sollte man den Sturzbach ein wenig hinauf steigen, um die Reste einer imposanten Arbeit der Waldarbeiter aus der Vergangenheit zu bestaunen. Der Abstieg beginnt mit einem schönen Sprung, wenn das Zielbecken es gestattet. Anschließend kommt eine Abfolge von Rutschen und Sprüngen bis zur höchsten Abseilung von 30 Metern. Von hier aus geht es weiter im imposanten Tal bis zum Zusammenfluss mit dem Rio Alba. Der interessanteste Teil des Canyonings endet mit zwei Abseilungen in schneller Abfolge. Für den Ausstieg bleibt eine weitere gute halbe Stunde im Bachbett bis zu der Brücke, an der das Auto auf der Talseite steht.
Weitere Informationen:
Canyoneast
cvogrig@gmail.com
www.canyoneast.it