loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Pradielis Ring - Micottis

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Ferienregion Tarvisio
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Foto: Parco Naturale Prealpi Giulie, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese kurze und einfache Route führt in einer Schleife zwischen den Dörfern Pradielis, Lusevera und Micottis vorbei an natur- und kulturhistorisch interessanten Orten.

    mittel
    Strecke 3,4 km
    2:00 h
    180 hm
    180 hm
    500 hm
    347 hm

    Das Gebiet zwischen Pradielis, Lusevera und Micottis ist nicht nur aus naturwissenschaftlichen, sondern auch aus historischen und kulturellen Gründen von Interesse.

    In diesem Gebiet findet der von uns vorgeschlagene Ausflug statt. Es handelt sich um eine Route, bei der sich Abschnitte, in denen man die Wälder, an denen dieses Gebiet so reich ist, beobachten kann, mit anderen abwechseln, in denen man kleine Dörfer durchquert, die besonders charakteristisch für diesen Teil des oberen Torre-Tals sind. Es handelt sich um eine familienfreundliche Route, die zu allen Jahreszeiten problemlos begangen werden kann, da das Torre-Tal durch ein feuchtes Klima mit reichlich Niederschlag gekennzeichnet ist.

    Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Steg von Pradielis, in dessen Nähe sich ein großer Parkplatz befindet. Der Steg ist nicht mehr in Betrieb, aber man kann auf der asphaltierten Straße bis zur Überquerung des Torre-Bachs weitergehen. An dieser Stelle biegen wir links ab und gehen geradeaus weiter, bis wir den Weg wiederfinden.

    Nehmen Sie einen offensichtlichen Weg auf der rechten Seite, der steil durch einen Wald ansteigt, der hauptsächlich aus Laubbäumen wie Ahorn und Esche besteht. In der Nähe von Crastie, einem kleinen Dorf in der Nähe von Lusevera, das man nach einem etwa zwanzigminütigen Spaziergang erreicht, kann man einige Eschen von beachtlicher Größe bewundern. Dieses Gebiet hat nicht nur naturkundliche Aspekte, die es von anderen Gebieten unterscheiden, sondern auch einen sehr interessanten kulturellen und ethnischen Wert, wie man im Ethnografischen Museum von Lusevera sehen kann.

    Die Route führt am Ortsschild von Crastie vorbei, durch den kleinen Weiler und über eine Treppe hinauf zur Asphaltstraße. Nach dem Abbiegen nach links führt die Route nun entlang der Straße nach Micottis. Von hier aus wird der Blick von der zerklüfteten und wilden Bastion der Musi angezogen, die von hier aus noch wilder und unwegsamer erscheint.

    Am Ende des Weges, nachdem man die Straße überquert hat, steigt man einen Steilhang hinauf, bis man den parallel dazu verlaufenden Weg erreicht, dem man folgt, bis man rechts auf den Weg trifft, der allmählich nach Pradielis hinunterführt. In dem Wald, der hauptsächlich aus Haselnussbäumen und vereinzelt aus Eschen besteht, stößt man auf Lichtungen, die wahrscheinlich Spuren von einstigen Weideflächen sind. Einige dieser Lichtungen sind mit Himbeeren bewachsen, die eine wichtige Nahrungsquelle für die Tierwelt des Gebiets darstellen.

    Beim Abstieg, nachdem man einen Fichtenwald durchquert hat, wird die Nähe des Talbodens durch das Rauschen des Torre in der Stille des Waldes leicht wahrgenommen.

    Nach einem kurzen, steileren Abstieg erreicht der Weg eine kleine Brücke über den Bach, über die es weiter in Richtung Pradielis geht.

    Autorentipp

    Wir empfehlen einen Besuch im Ethnografischen Museum von Lusevera, um die historischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken.

    Um den Besuch abzurunden, empfehlen wir, einige typische Gerichte in den Restaurants des Tals zu probieren.

    Profilbild von Parco Naturale Prealpi Giulie
    Autor
    Parco Naturale Prealpi Giulie
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    500 m
    Tiefster Punkt
    347 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 22,39%Naturweg 6,79%Pfad 39,06%Straße 26,78%Unbekannt 4,95%
    Asphalt
    768 m
    Naturweg
    233 m
    Pfad
    1,3 km
    Straße
    918 m
    Unbekannt
    170 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Im Falle eines Unfalls ist die Nummer 112 NUE zu wählen.

    Zecken kommen in der gesamten Region Friaul-Julisch Venetien vor, daher ist es ratsam, sich über Vorbeugungs- und Schutztechniken zu informieren: Zeckeninformation FVG-Region

    Die Route wird nach und bei schlechtem Wetter nicht empfohlen .

    Weitere Infos und Links

    Es wird empfohlen, alle Arten von Abfällen mitzunehmen und die durchquerten Orte so gut wie möglich zu erhalten.

    Bitte beachten Sie, dass das Sammeln von Pflanzenarten oder Teilen davon innerhalb des Naturparks verboten ist und in den Außenbereichen Beschränkungen gemäß dem Regionalgesetz 7/2009 unterliegen kann. DieListe der geschützten Arten kann unter diesem Link eingesehen werden.

    Bitte beachten Sie, dass Hunde innerhalb der Schutzgebiete an der Leine geführt werden müssen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Busse

    In Val Torre gibt es nur eine einzige Buslinie für den öffentlichen Nahverkehr. Die Fahrpläne und Haltestellen finden Sie in der pdf-Datei unter diesem Link Linie 260 oder auf der Website der TPL FVG.

    Zug

    Der nächstgelegene nützliche Bahnhof ist Tarcento, 10 km von Pradielis entfernt.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Pradielis-Ring - Micottis

    Anfahrt

    Von Tarcento aus folgen Sie der SR646 in Richtung Uccea, bis Sie nach etwa 10 km den Weiler Pradielis erreichen.

    Parken

    Entlang der Straße und im Dorf gibt es mehrere kostenlose und unbewachte Parkplätze.

    Koordinaten

    DD
    46.278660, 13.261245
    GMS
    46°16'43.2"N 13°15'40.5"E
    UTM
    33T 366042 5126478
    w3w 
    ///schütze.ehemänner.fragt
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Geeignete Ausrüstung für Aktivitäten im Freien wird empfohlen:

    Regenjacke;

    Lange Hose;

    T-Shirt;

    Sweatshirt;

    Wanderschuhe oder Stiefel;

    Hut;

    Wasser und Snacks;

    Erste-Hilfe-Kit;

    Zeckenschutzspray


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Alta Val Torre - Lusevera Ring
    • Geologischer Pfad von Villanova delle Grotte
    • Musi Valley Naturpfad
    • 10 mila passi di salute FVG - MONTENARS
    • Route Außerhalb
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    3,4 km
    Dauer
    2:00 h
    Aufstieg
    180 hm
    Abstieg
    180 hm
    Höchster Punkt
    500 m
    Tiefster Punkt
    347 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil