loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Olbe Seen auf der Skipiste und Weg 135

Fernwanderweg empfohlene Tour
Fernwanderweg · Carnia
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • I laghi e l'altopiano di Olbe
    I laghi e l'altopiano di Olbe
    Foto: © Davide Borella, © Davide Borella

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Die Seen liegen auf der weiten Hochebene von Olbe mit ihren kleinen Erhebungen, breiten Mulden und Bergwiesen unter dem gezackten Kamm, der sich vom Monte Righile bis zum Monte Ferro erstreckt. Ihr Wasser hat sich in alten Becken aus der letzten Eiszeit gesammelt. Der westlichste der drei Seen ist eine Art Weiher, der mittlere klein und eher unansehnlich. Am interessantesten ist sicher der ganz östlich gelegene, relativ breite und sehr tiefe See, in dessen Fluten sich die weißen Türme des Righile widerspiegeln.
    schwer
    Strecke 4,6 km
    3:00 h
    937 hm
    57 hm
    2.144 hm
    1.264 hm
    Dies ist die unspektakulärste der vielen Strecken, die zu den Seen führen, da sie über die monotone, oft steinige und teils anstrengende Skipiste Sappada 2000 führt. Nach Süden hin gibt es allerdings einige schöne Ansichten. Und kurz hinter der (in der Sommersaison geschlossenen) Gosse-Hütte ändert sich schlagartig alles: Die Landschaft wird abwechslungsreich und weiträumig und ein angenehmer Höhenweg führt an grünen Buckeln, kleinen Mulden und Bächlein vorbei.

    Diese Strecke ist jedenfalls eher für den Abstieg zu empfehlen. Lohnenswerter für den Aufstieg sind sicherlich die Strecken 26 und 27.

    Profilbild von Giovanni Borella
    Autor
    Giovanni Borella
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.144 m
    Tiefster Punkt
    1.264 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Schwierigkeitsgrad: E

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    25 OLBE-SEEN auf der Skipiste und Weg 135 - Sappada

    Koordinaten

    DD
    46.567342, 12.689478
    GMS
    46°34'02.4"N 12°41'22.1"E
    UTM
    33T 322930 5159679
    w3w 
    ///wecker.fernweh.höchster
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • 21 RIFUGIO 2000 von den Piani di Gront - Sappada
    • 24 NATURPFAD MONTE PIANA - Sappada
    • 26 OLBE-SEEN von der Schutzhütte Monte Ferro - Sappada
    • 12 DAMIANA-HÜTTE über den Col Lanar - Sappada
    • 14 HOBERDEIRER - Sappada
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    4,6 km
    Dauer
    3:00 h
    Aufstieg
    937 hm
    Abstieg
    57 hm
    Höchster Punkt
    2.144 m
    Tiefster Punkt
    1.264 m

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil