Ort: Val Saisera,
Tarvis (Provinz Udine)
Julische Alpen, Montasch-Gruppe, Val Saisera
Höhenunterschied: + 550
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Ausgangspunkt ist der Parkplatz des ehemaligen Munitionsdepots im
Val Saisera (960 m), 4 km von
Valbruna entfernt. Folgen Sie der Straße nach Westen, die binnen kurzem zur
Malga Saisera führt (1004 m), mit Aussicht auf die Nordwand des Montasch.
Wenig weiter, an der Kapelle Florit, beginnt der
CAI-Weg 611, der in Haarnadelkurven den Wald hinaufgeht bis zur Panoramahöhe, wo die
Grego-Hütte steht (1389 m, im Winter an den Wochenenden bewirtschaftet).
Hier können Sie die Aussicht auf den Montasch genießen, den Wischberg, Grande Nabois, die Kuppel des Mangart und die Berge von Malborghetto, beherrscht vom Großen Mittagskofel. Von der Hütte, geht es weiter durch den Wald Richtung Westen auf dem
CAI-Weg 651 bis zum reizvollen Sompdogna-See, von Lärchen umgeben.
Gehen Sie dann Richtung Jof di Sompdogna, wo Sie den Grat erreichen werden, der an die alte Grenze erinnert. Hier gibt es die Abzweigung der Wege zum Jof di Sompdogna nach Süden, Val Dogna nach Westen. Dem Höhenrücken Richtung Norden folgend, auf den Spuren von
Schützengräben und italienischen Befestigungsanlagen des
Ersten Weltkriegs, erreichen Sie den Gipfel der Moränenanhöhe (1470 m), von der man Richtung Osten zum Sattel Sompdogna (1290 m) hinabsteigt. Hier finden Sie die Straße mit dem Schild "10 minuti al Rifugio", um zur Grego-Hütte zurückzukehren. Von der Hütte nehmen Sie dieselbe Strecke wie beim Hinweg, den
CAI-Weg 611.
Nähere Auskünfte über die Route:
Informationsbüro Tarvisio
Via Roma, 14
Tel.: +39 0428 2135
info.tarvisio@promoturismo.fvg.it
Gebührenfreie Nummer Turismo FVG 800 016044
I.A.T. Malborghetto Valbruna
via Bamberga, 52
33010 Malborghetto Valbruna UD
Tel: +39 0428 64970
info@visitvalcanale.it
https://www.facebook.com/turismovalcanale/
Vor dem Start
Vor jedem Ausflug sollte man den Lawinenlagebericht zu Rate ziehen:
gebührenfreie Nummer 800 860377 -
www.regione.fvg.it/asp/newvalanghe -
www.aineva.it - oder bei einem Infopoint Turismo FVG