Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Entdeck die Bergregionen
Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
Das Grenzgebiet Sella Nevea-Kanin im Herzen der Julischen Alpen und außerhalb des Nationalparks Triglav, umfasst in einem einzigen Skigebiet sowohl die Pisten in Italien als auch die in Slowenien über Bovec und dem Isonzo-Tal. Hier haben Skibegeisterten die Gelegenheit, an unterschiedlichen und komplementären Hängen Ski zu fahren. Auf dem Nordhang härter, aber mit einwandfreier Schneequalität, am Südhang auch im Winter sonnig und oft mit umgewandeltem Schnee. In einem der schneereichsten Gebiete Europas - die kalten und trockenen Strömungen im nördlichen Teil der Alpen kollidieren mit der nassen Adria-Luft – gelegen, bietet die Monte-Canin-Berggruppe außergewöhnliche Schneemengen und –qualität. Sogar in schneearmen Jahren gibt es hier Naturschnee. Dieses Gelände ist ideal für Tiefschneefahrer und Skitourengeher. Steile Hänge, die den gewieftesten Freeridern tolle Linien bieten, wechseln sich mit leichten Abfahrten, die auch für Anfänger im Pulverschnee geeignet sind, ab. Wir befinden uns in einem der Freeride-Paradiese, das mit den bekanntesten Skigebieten der Dolomiten vergleichbar ist. Krnica, das Tal, das von Sella Prevala nach Slowenien hinabführt, ist eine der leichtesten und lohnendsten Routen. Die Abfahrt endet auf 980 Meter Höhe an der ersten Mittelstation der von Bovec hinaufführenden Gondelbahn und kann daher nur bei Schnee bis in das Tal befahren werden.
Anreise
Von Chiusaforte aus fahren wir über das Raccolanatal bis nach Sella Nevea und zum großen Parkplatz der Bergbahnen (17.5 km ab Chiusaforte). Als Alternative dazu folgen wir von Tarvis der Staatsstraße zum Predilpass und in der Nähe des Raibler Sees geht es rechts auf der Straße zum Sella-Nevea-Pass weiter. Von dort fahren wir hinab in den Ferienort und zum Parkplatz (21.5 km von Tarvisio).
Route
Mit der Canin Gondelbahn geht es hinauf zur Gilberti Soravito Hütte (1850 m). Unterhalb der Berghütte liegt die Talstation der Funifor Prevala, die uns auf 2132 Metern Höhe zum Kamm des Sella Golovec bringt. Hier legen wir die Skier an, fahren die Piste bis zum Sella Prevala (2067 m, Talstation der Sesselbahn Prevala) hinunter und beginnen die Abfahrt im Tiefschnee in Richtung Ost-Süd-Ost längs des großen Tals der Krnica (bei ungünstigen Schneeverhältnissen am besten das Tal hinunterfahren, so vermeiden Sie die Steilhänge an den Seiten). Nach einem fast flachen Teilstück auf 1500 Metern Höhe biegt das Tal nach Süden ab. Hier vermeiden wir besser den Fluss in der Talsohle, der einige Sprünge aufweist, halten uns besser hoch auf der linken Seite und fahren längs eines lichten Waldes leicht abfallend bis zur Planina Krnica (1262 m) ab.
Hier nehmen wir eine breite, mit gleichbleibendem Gefälle bergab führende Waldstraße. Nach einer lang gezogenen Kurve im Wald erreichen wir die Talstation der Bergbahn Krožno-Kabinska Kanin (980 m, 1 Stunde ab Sella Prevala). Mit der Gondelbahn fahren wir bis zu der Bergstation auf 2202 Meter und von hier mit der Sesselbahn Prevala weiter hinauf zur Škrbina Pod Prestreljenikom (Sella del Forato) auf 2300 Meter Höhe. Von hier aus fahren wir längs der Piste oder an deren Rand im Tiefschnee bis zur Sella Prevala. Zurück in Italien fahren wir auf der Piste oder links von ihr im Pulverschnee bis nach Piano di Prevala ab, wo uns die kurze Sesselbahn Gilberti in der Nähe der Gilberti Soravito Hütte zurückbringt. Hier fahren wir mit der Canin Bahn zurück zum Parkplatz Sella Nevea (3-4 Stunden).
Technische Daten:
• Schwierigkeit der Route: S2 (weite Hänge und Täler, bis 25°)
• Dauer: 3-4 Stunden Aufstieg
• Höhendifferenz: 0 m im Aufstieg
• Empfohlener Zeitraum: Januar bis März
Diese Route ist im Guide TOP 20 WINTER TRAILS aufgeführt, in Zusammenarbeit mit dem Tabacco Verlag und hier erhältlich
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR SCHNEEGEBIETE
• Nehmen Sie immer Ihre Notfallausrüstung mit (Erste Hilfe Paket, Lawinen-Verschütteten-Suchgerat (LVS), Schaufel und Sonde)
• Niemals allein unterwegs sein und im Blickfeld der anderen Gruppenmitglieder bleiben
• Sicherheitsabstände beibehalten
• passende Bekleidung verwenden
VOR DEM START
• kontrollieren Sie die Gefahrenstufe im regionalen Lawinenlage- und Wetterbericht
• sorgfältige Tourenplanung ist wichtig
• Risikoeinschätzung der Hänge, an denen die Aktivität stattfindet
• Überprüfen Sie Ihre Notfallausrüstung
• Testen Sie Ihre Sicherheitsausrüstung
BEI LAWINEN
• Sichern Sie sich selbst und Ihre Gruppe
• Alarmieren Sie Notrufnummer 112
• Start der Sicht-Gehör-Suche und LVS
• Sobald die organisierte Hilfe eintrifft, geben Sie Auskunft über die Unfalldynamik und wie viele Menschen betroffen sind
• auf keinen Fall weggehen, Ihre Unterstützung ist unerlässlich
Beschreibungen und Details von Tabacco Verlag
Die Routen befinden sich in Gebieten mit Lawinengefahr, die aus Sicherheitsgründen regelmäßig gesperrt werden können. Daher sollten, bei der Routenplanung, Verboten und Anordnungen stets überprüft werden.
Schnee bericht
Hier finden sie alle Auskünfte über: Schneewerte, Skianlagen und offene Pisten, Öffnungszeiten, Skipasspreise