loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Rio Lavarie

Eine tiefe Schlucht, die nicht verpasst werden darf, mit Wasser und viel Technik sowie einer schönen Klettersequenz zum Abschluss.
Technische Daten
  • Einstieg: 600 Meter der obere Teil; 410 Meter der untere Teil
  • Ausstieg: 270 Meter
  • Höhenunterschied: 330 Meter insgesamt / 140 Meter nur unterer Teil
  • Länge: 900 Meter insgesamt / 500 Meter nur unterer Teil
  • Höchste Abseilung: 35 Meter
  • Shuttle: 5 Kilometer
  • Annäherung: 20 Minuten insgesamt / 5 Minuten unterer Teil
  • Dauer: 3 Stunden und 30 Minuten insgesamt / 2 Stunden unterer Teil
  • Rückkehr: 5 Minuten
  • Verankerungen: unzureichend im oberen Teil
  • Ausgezeichnet im oberen Teil (ProCanyon)
  • Schwierigkeit: v5 a3 IV
  • Anzahl der Abseilungen: 7, max. 40 Meter
  • Empfohlene Seile: 2 zu 50 Metern + 1 zu 20 Metern + Notfallseil
  • Zeitraum: Von Mai bis Oktober
  • Material: Wetsuit
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 020 – Prealpi Carniche e Giulie del Gemonese oder Nr. 018 – Alpi Carniche orientali Canal del Ferro
Beschreibung

Zugang Talseite
Staatsstraße 13 in Richtung Tarvisio, kurz nach der Abzweigung der Staatsstraße 52 und dem ’Hotel Carnia noch 1,5 km weiter bis zu einer Linkskurve (km 172) nach einem braunen Schild mit der Aufschrift "Moggio Udinese". Auf der rechten Seite befindet sich ein Parkplatz am Ausgang der Schlucht.
Koordinaten des Parkplatzes auf der Talseite: 46.38368898, 13.15801417
Zugang Bergseite
Zurück zum Hotel Carnia, an der Abzweigung der Ausschilderung nach Udine, kurz danach auf der Höhe der Kaserne (auf der linken Seite) nach rechts (Richtung ‘Karnien’) und kurz danach erneut nach rechts.
Der Straße folgen und bis zu einer Kreuzung links halten. Weiter geradeaus in die kleine Straße, die sofort ansteigt und nach Tugliezzo führt.
Oberer Teil:
In Tugliezzo parken, wo sich die Straße zu einem Platz erweitert (kleine Votivkirche). Einige Meter weiter vorne rechts einen Waldweg (Schild durchfahrt verboten) nehmen, zementiert auf dem ersten Teil und dann Schotterweg, der bergan führt (Ausschilderung “Biwak Franz”). An einer Abzweigung nach links der Ausschilderung des CAI -Wegs Nr. 701 folgend bis zu dem Punkt, an dem der Weg den Rio Lavarie quert und wo unserer Weg beginnt (insgesamt 15 Minuten).
Nur unterer Teil:
In Tugliezzo ca. 200 Meter weiter bergab und in der Nähe der Brücke über den Rio Lavarie parken. Vor der Brücke ist auf der linken Seite ein Weg mit einer Schranke, der in den Wald führt (Wegzeichen ProCanyon) und der es gestattet, das Bett des Sturzbaches in wenigen Minuten zu erreichen.
Beschreibung
Die 6 Abseilungen des oberen Teils befinden sich in offenem Gelände (der obere Teil ist unterteilt) und reicht von den Felsblöcken bis zur Brücke, auf die man am rechten Ufer steigt und von der aus man leicht zu dem Weg gelangt, der zum unteren Teil der Route führt. Dieser führt nach einem ersten mäandrierenden Abschnitt und einem kleinen Sprung zur ersten Abseilung und weiter in einem Korridor zwischen hohen Wänden und abschließenden Teil in der Schlucht.
Oberer Teil:
01 - C 20 rechts
02 - C 10 rechts
03 - TB 2
04 - C 8 links
05 - C 8 links
06 - C 35 links
07 - C 20 links
An der Basis wird der letzte kleine Sprung (nicht ausgerüstet) rechts im Kiesfeld umgangen.
Oberer Teil:
06 - C 4 rechts + DEV rechts
07 - MC + PI + C 27 links
08 - TB 5
Zusammenfluss mit dem Rio Barbar (rechts).
Von diesem Punkt aus gibt es zwei Varianten:
Erste Option:
Querung nach rechts und am Handlauf entlang zu einem Standplatz, von dem aus der Sprung und der folgende Wasserfall mit einer Abseilung überwunden werden können:
09a - MC + PI + C 18 Dx05 (die nächste Abseilung ist die 12)
Zweite Option:
weiter auf dem “Weg des Wassers”
09b - TF 5
10 - MC + C 10 links
11 - MC + C 7 rechts - möglich TF 7
12 - MC links + PI rechts + C 8 + DEV links
13 - hängender Schacht - MC + C 35 links
14 - MC + PI + C 33 rechts
An der Basis der letzten Abseilung sind zwei Haken für die Verankerung der Seilbahn vorhanden.
Ausgänge und Wiedereinstieg
Der enge Teil endet so plötzlich, wie er begonnen hat. Von hier aus erreicht man in 5 Minuten den Platz am Ausgang der Schlucht.
Lektüre des Datenblatts
C = ausgerüsteter Abseilpunkt
AN = natürlicher Verankerung
MC = Handlauf
PI = Zwischenpunkt
DEV = Umlenker
DIS = Abstieg
TB = Rutsche
TF = Sprung
Rechts und links bezogen auf Abseilpunkte, Handläufe, Umlenker usw. stets in orografischer Richtung des jeweiligen Sturzbaches. Zum Beisiel steht DEV links für Umlenkung am linken Ufer und nicht links, während man die Umlenkung geht.
Weitere Informationen:
Canyoneast
cvogrig@gmail.com
www.canyoneast.it