Technische Daten:
- Ausgangspunkt: Pozzis (Höhe 614 metri)
- Ziel: Pozzis (Höhe 614 metri)
- Höhenunterschied: 100 m
- Höchster Punkt: 769 m
- Niedrigster Punkt: 617 m
- Länge: 7,7 km
Beschreibung:
Dauer: 2 Stunden und 50 Minuten
Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 013 - Prealpi Carniche, Val Tagliamento
Schwierigkeit: touristisch
Vom Ort Pozzis geht es hinab am Kirchlein vorbei und über die Terrassen, die seit langem nicht mehr bestellt werden, zum Bett des Sturzbaches Arzino an der Stelle, an der er plötzlich seine Richtung ändert (nach Süden).
Über ein paar große Steine geht es auf die andere Seite des Sturzbaches. Weiter geht es dann auf einem Schotterweg und an der Abzweigung dann weiter am Wasserlauf entlang und ein Stück durch das Bett, bestehend aus kleinen Kanälen in den Kiesablagerungen. Der Weg führt dann durch einen Buchenwald und steigt dann zu einem Weg an, der von links kommt.
Von hier aus wird das Tal enger; der Wasserlauf wird sehr natürlich und bietet schöne Beispiele für die Morphologie eines Sturzbaches. Im unteren Teil besteht die Vegetation aus Haselnuss, Hainbuche und Buche mit einem artenreichen Unterholz. Am Bachbett hingegen verschiedene Stellen mit Schiffrohr.
So kommt man zur Steinbrücke über den Rio Colle Cervar, einen Zufluss des Arzino, wo die Steigung deutlich zunimmt. Der Maultierpfad steigt mit einigen Kehren am rechten Ufer entlang und das Bett wird zu einer tiefen Schlucht mit den typischen Formen der Flusserosion. Dies ist der spektakulärste Abschnitt der Strecke: eine Reihe von Wasserfällen mit einem Höhenunterschied von insgesamt hundert Metern, im Wechsel mit kleinen Seen, Erosionsbecken, Töpfen sowie weiteren Formationen, die durch die Erosionswirkung des Wassers entstanden sind.
An der zweiten Kehre ist der höchste Wasserfall zu sehen, der einen doppelten Sprung aufweist.
Nach ein paar weiteren Kehren kommen wir zu einer kleinen Holzbrücke, von der aus der oberste Wasserfall gut zu sehen ist.
Über die Brücke geht es auf die linke Seite, wo weitere kleine Wasserfälle zu sehen sind, die den Sturzbach speisen. An diesem Punkt steigt der Weg steil zur Straße an, die zum Chiampon-Sattel führt.
Um die schöne Umgebung des Sturzbaches weiter zu beobachten, kann man den Weg verlassen und dem Pfad folgen, der nach der Brücke links abgeht und am Sturzbach entlang verläuft. Auch ohne richtigen Weg kommt man so ohne Schwierigkeiten zu einem weiten Plateau. Auf der rechten Seite hingegen führt ein Pfad wenig unterhalb der asphaltierten Straße zu offenem Gelände, wo sich der Sturzbach in viele kleine Arme teilt.
Schnell kommen wir zum Weg in der Nähe des großen Wiesenplateaus der Stavoli Piè della Valle (760 Meter). Weiter geht es für etwas mehr als einen Kilometer auf der asphaltierten Straße zur Sella Chiampon (789 Meter) , einem schönen weiten Sattel mit mehreren Stavoli, die überwiegend in gutem Zustand sind.
Zurück geht auf der (normalerweise wenig befahrenen) Fahrstraße, die Sella Chiampon mit der Straße des Arzino-Tals verbindet, bis zur Abzweigung nach Pozzis (Ausgangspunkt).
Alternativ dazu kann man auf dem gleichen Weg zurückgehen.
Zugang:
Von Pinzano al Tagliamento oder Flagogna aus nehmen wir die Straße nach Anduins und auf der asphaltierten Fahrstraße das Arzino-Tal hinauf und an den alten kleinen Weilern vorbei. Vom Ort San Francesco aus weiter durch ein paar Tunnel bis zur Abzweigung nach Pozzis auf der linken Seite (der Ort kann auch von Karnien über die Sella Chianzutan erreicht werden). Hier geht es hinab zum kleinen Weiler, in dem die Autos am Straßenrand bei den ersten Häusern geparkt werden können